24-Stunden-Schwimmen in Wendlingen: Ein Wasserfest für alle Generationen
Zum 23. Mal hatte die DLRG zum Dauerschwimmen ins Stadtbad geladen. Hunderttausende Meter legten die Teilnehmer zurück. Am Ende schwimmt ein Neu-Ulmer allen davon. Und ein Gymnasium verteidigt seinen Titel.
Johannes AignerNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 08.07.2024 - 05:00Zum 23. Mal hatte die DLRG zum Dauerschwimmen ins Stadtbad geladen. Hunderttausende Meter legten die Teilnehmer zurück. Am Ende schwimmt ein Neu-Ulmer allen davon. Und ein Gymnasium verteidigt seinen Titel.
Bürgermeister Weigel war (fast) der Erste im Wasser.Foto: Johannes Aigner
Gute Laune bei den Helfern vor dem StartFoto: Johannes Aigner
Ein stetiges Kommen und Gehen am BeckenrandFoto: Johannes Aigner
Masters-Schwimmerin Ingrid Gall mit ihrer EnkelinFoto: Johannes Aigner
Alle Lagen durften geschwommen werden.Foto: Johannes Aigner
Das DLRG-Team hatte alles fest im Blick.Foto: Johannes Aigner
Weitere Eindrücke vom 24-Stunden-SchwimmenFoto: Johannes Aigner
Weitere Eindrücke vom 24-Stunden-SchwimmenFoto: Johannes Aigner
Weitere Eindrücke vom 24-Stunden-SchwimmenFoto: Johannes Aigner
Kurzer Rundenzeit-CheckFoto: Johannes Aigner
...und Wende!Foto: Johannes Aigner
Trotz parallel laufendem EM-Viertelfinale füllte sich das Becken.Foto: Johannes Aigner
Weitere Eindrücke vom 24-Stunden-SchwimmenFoto: Johannes Aigner
Weitere Eindrücke vom 24-Stunden-SchwimmenFoto: Johannes Aigner
Weitere Eindrücke vom 24-Stunden-SchwimmenFoto: Johannes Aigner
Weitere Eindrücke vom 24-Stunden-SchwimmenFoto: Johannes Aigner
Weitere Eindrücke vom 24-Stunden-SchwimmenFoto: Johannes Aigner
Weitere Eindrücke vom 24-Stunden-SchwimmenFoto: Johannes Aigner
Weitere Eindrücke vom 24-Stunden-SchwimmenFoto: Johannes Aigner
Weitere Eindrücke vom 24-Stunden-SchwimmenFoto: Johannes Aigner
WENDLINGEN. Pünktlich um 19 Uhr ertönt ein lautes Platschen. Wendlingens Bürgermeister Steffen Weigel, der das 24-Stunden-Schwimmen eröffnen wollte, setzt gerade noch zum Kopfsprung an. Doch gegen die unbändige Vorfreude der jüngeren Generation hat selbst das Stadtoberhaupt keine Chance. Während Weigel die Wasseroberfläche durchbricht, macht ein Junge auf der Bahn neben ihm bereits die ersten ...