Meldungen
Am Sonntag stehen Gartentore offen
Aktionstag beginnt um 11 Uhr – Schöne Gärten auch in Kirchheim
(pm) Der „Tag der offenen Gärten“ am Sonntag, 12. Juni, kommt mit Riesenschritten näher. Ein Besuch in einem oder mehreren der Gärten lohnt sich immer. So bietet der Verein der Gartenfreunde Köngen neben den schön gestalteten Nutzgärten auch kulinarische Köstlichkeiten. Außerdem fährt das beliebte Gartenbähnle.
In Kirchheim öffnet Franz Paech, Tannenbergstraße 18, seinen Bauerngarten, der blühende Wildpflanzen, Rosen, Lilien, Gemüse und Kräuter zu bieten hat. Der Garten von Irene Franz, Ötlinger Straße 34, im Ortsteil Lindorf zeigt ein mediterranes Ambiente mit Skulpturen, Topfpflanzen, Dekogegenständen, einem Pavillon und Sitzecken.
Obwohl nicht im Prospekt der „Offenen Gärten Esslingen und Mittlerer Neckarraum“ erwähnt, beteiligt sich auch der Obst- und Gartenbauverein Bissingen mit sechs Gärten in Bissingen und Ochsenwang an der Aktion. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, folgende Gärten zu besichtigen: Der Garten von Andrea und Günther Blocher in der Limburgstraße 13 in Bissingen ist ein Nutzgarten, wie er im Buche steht. Gemüse, Beeren und Trauben gedeihen bestens. Gleich gegenüber in der Limburgstraße 14 erlebt man bei Familie Müller südliches Flair mit Palmen, Zitrusfrüchten und exotischen Pflanzen.
Im Garten von Familie Kapp in der Unteren Straße 25 in Bissingen finden sich süße Beeren zum Naschen, mehrere Sitzplätze, ein selbstgebauter Grillplatz und Platz zum Toben. Petra und Wilhelm Lohrmann haben in der Mühlstraße 3 bis 5 einen Vorgarten geschaffen, der mit seinem Bauerngartencharme und dem stilvoll renovierten Fachwerkhaus ein gelungenes Ensemble bildet.
Der Bauerngarten auf der Viehweide 1 ist bereits einem großen Publikum bekannt. Und das mit gutem Grund: Der großzügige, in 40 Jahren gewachsene Garten bietet viel Platz für ausgedehnte Staudenpflanzungen, in denen man auch zahlreiche Rosen findet. Auch der Ortsteil Ochsenwang ist mit einem Garten vertreten. Rosen spielen die Hauptrolle im Garten der Familie Niemela in der Eduard-Mörike-Straße 54.
In Wendlingen sind der Garten von Deborah Eisele, Notzinger Straße 32, in Bodelshofen, der Rosengarten von Wolfgang und Gabriele Jurisch in Wendlingen und der Garten des Stadtmuseums geöffnet (wir berichteten). Der Garten der Familie Jurisch ist von Unterboihingen aus wie folgt erreichbar: Am Gasthaus Löwen biegt man rechts ab, fährt die Straße bis zum Kreisverkehr durch und biegt an der zweiten Ausfahrt rechts ab. Der Rosengarten beginnt nach etwa 100 Metern.
Eine Übersicht über weitere offenen Gärten mit Anfahrtsbeschreibung gibt es unter www.offenegaerten-esslingen.de.