NTZ+ Nürtingen
Bürgerbeteiligung eine Frage der Qualität
Staatsrätin Gisela Erler sprach in Nürtingen über die „Politik des Gehörtwerdens“ von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
„Die Politik des Gehörtwerdens“ ist das Bekenntnis von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft. Dafür schuf er die entsprechende Stabsstelle mit der Staatsrätin Gisela Erler an der Spitze. Diese gab am Mittwochabend in Nürtingen einen tiefen Einblick in das Instrumentarium dieser Politik.
NÜRTINGEN. Als Staatsrätin hat Erler Sitz und ...
Jetzt Zugang wählen und weiterlesen:
Alle Angebote jederzeit kündbar!
Digital Basis
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
monatlich
Digital Voll mit E-Paper
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
*
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
einmalig
Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote
vergleichen
Sie sind bereits Abonnent?
Hier
einloggen
NTZ+ Region | 28.01.2016 - 12:00
Die Beschlagnahmung von Hallen wird abgelehnt
Die Gemeinde Wolfschlugen muss in kurzer Zeit 150 Flüchtlinge aufnehmen – Die Bürger nutzten die Informationsveranstaltung in der Turn- und Festhalle für Fragen