NTZ+ Nürtingen

Das war beim winterlichen Kleiderradatsch der Klima-Taskforce in Nürtingen geboten

Der Konsum von Textilien hat große Folgen für das Klima. Am Samstag wurden Alternativen aufgezeigt. Kleider konnten getauscht oder einfach mitgenommen werden.

Die Modenschau mit Second-Hand-Artikeln (im Bild) und nachhaltig und fairen Textilien war der Höhepunkt des „Kleiderradatsch“. Foto: Andreas Warausch
Bei der Modenschau gaben die Moderatorinnen Samantha Serafin und Crispine Maier (links am Mikrofon) Informationen zu Herstellung und Herkunft der fairen und nachhaltigen Artikel. Foto: Andreas Warausch
Mit der Waage kann Edith Knab feststellen, wie viel Ressourcen durch die Mitnahme gebrauchter Textilien gespart werden. Foto: Andreas Warausch
Anika Schaefer führt Buch, um die Einspareffekte des „Kleiderradatsch“ zu dokumentieren. Foto: Andreas Warausch
Das „Kleiderradatsch“-Team war zufrieden mit den erzielten Ergebnissen. Foto: privat

NÜRTINGEN. Warum sollte man seine Kleider auf eine Waage legen? Die Antwort auf diese Frage wird bei der Winteredition des „Kleiderradatsch“ der Nürtinger Klima-Taskforce am Samstag in der Future-Box der Nürtinger Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) gegeben. „Wir wollen den Impact von Kleidung zeigen“, sagt Anika Schaefer von der Konsum-AG der vor rund einem Jahr auf Initiative von Clara ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite