NTZ+ Wendlingen

Der Sensor als Parkwächter

Wendlingen ist Pilotkommune für neue Sensortechnologie und Netzinfrastruktur – In Kooperation mit Netze BW und Minol Zenner

Für den Pressetermin wurde ein Fall mit dem Fahrzeug des Netzbetreibers simuliert: Steht ein Auto verbotenerweise in einer Feuerwehrzufahrt, erhält der Gemeindevollzugsdienst eine entsprechende Nachricht. Ein auf dem Boden platzierter Sensor gibt das Signal über das LoRaWAN-Netz. Das Ordnungsamt kann dann die notwendigen Schritte einleiten.  Fotos: Kiedaisch
Fällt kaum auf, auf dem dunklen Asphalt: ein Bodensensor vor der Feuerwehrgasse.

Zugeparkte Feuerwehrrettungsgassen, ausgefallene Straßenbeleuchtungen oder übervolle Mülleimer – es gibt unzählige Möglichkeiten für die Anwendung von Sensoren. Und das „Internet der Dinge“ eröffnet dafür bisher ungeahnte Möglichkeiten. Der Grund, sich als Pilotkommune am Projekt zu beteiligen, lag für Bürgermeister Weigel deshalb auf der Hand: wir wollen effizienter und noch bürgerfreundlicher ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite