Die Araberpferde des Gestüts Marbach: Söhne und Töchter des Windes
Araberpferde standen kürzlich im Mittelpunkt der Show „Wüstenadel“ im Haupt- und Landgestüt Marbach. Das Gestüt hat selbst eine bedeutende Araberzucht im Portfolio, das einen Ursprung im Landkreis Esslingen hat.
Sylvia GierlichsNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 12.08.2024 - 16:00Araberpferde standen kürzlich im Mittelpunkt der Show „Wüstenadel“ im Haupt- und Landgestüt Marbach. Das Gestüt hat selbst eine bedeutende Araberzucht im Portfolio, das einen Ursprung im Landkreis Esslingen hat.
Maike Göbel aus Welzheim präsentierte mit ihrem Team nicht nur ihre Araberpferde, sondern auch Windhunde der Rasse Saluki, die sie selbst züchtet. Den Saluki auf dem weiten Weg bis zum Jagdeinsatz im Sattel mitzuführen, war durchaus üblich.Foto: Sylvia Gierlichs
Saluki wurden schon im 7. Jahrhundert von Beduinen für die Jagd gezüchtet.Foto: Sylvia Gierlichs
Zack hat der Saluki das Fell erwischt.Foto: Sylvia Gierlichs
Die Kamele begeisterten das Marbacher Publikum.Foto: Sylvia Gierlichs
Die Fohlen sind in diesem Sommer geboren …Foto: Sylvia Gierlichs
... und schon frech wie Oskar.Foto: Sylvia Gierlichs
Der prachtvolle Sattel stammt aus dem Museum des Haupt- und Landgestüts.Foto: Sylvia Gierlichs
Auch dieser Sattel stammt aus dem Fundus des Gestüts.Foto: Sylvia Gierlichs
Chiara Bayer zeigte mit ihrer Stute Lousianna Lady zirzensische Lektionen.
Diese Stute gehört zu der weltberühmten silbernen Herde, die auf der Zucht basiert, die König Wilhelm I. in Scharnhausen aufgebaut hat.Foto: Sylvia Gierlichs
Auch dieser Hengst stammt aus dem Haupt- und Landgestüt.Foto: Sylvia Gierlichs
Steppenadler wie der auf dem Arm von Jutta Kühnle aus Munningen sind mit ihrer Spannweite von bis zu 1,90 Meter beeindruckende Tiere.Foto: Sylvia Gierlichs
MARBACH. Eine Legende besagt, dass das Araberpferd eine Schöpfung Gottes aus einer Handvoll Wind ist. Und wie eine Handvoll Wind kommen einem diese kleinen, zierlichen, schönen Geschöpfe auch vor.
Beduinen begannen bereits im 7. Jahrhundert, die Araberpferde zu züchten. Ausdauer, Schnelligkeit und die Fähigkeit, unter den harschen Bedingungen der Wüste zu überleben, zeichnen diese Pferde bis ...