NTZ+ Nürtingen

Wie ist der Stand bei der Digitalisierung der Schulen in Nürtingen?

Neben der technischen Seite spielt auch die Pädagogik eine Rolle – ein Einblick in einige Bildungseinrichtungen der Stadt.

Ein Klassenzimmer in der Theodor-Eisenlohr-Schule: Auf der Tafel sieht man das Dokument, das unter der Dokumentenkamera auf dem Lehrerpult liegt. Foto: Sophie Noël
Rebecca Osswald ist Lehrerin und Netzwerkberaterin an der Geschwister-Scholl-Realschule. Foto: Sophie Noël
Ein Unterrichtsraum im HöGy. An den Außenflügeln der digitalen Tafel wird mit Filsstift geschrieben. Foto: Sophie Noël
In iPad-Koffern werden die Schulgeräte gelagert und geladen. Foto: Sophie Noël
HöGy-Schulleiterin Beate Selb in ihrem Büro. Foto: Sophie Noël
An der Neckar-Realschule: Marc Mosmann, Netzwerkbetreuer aus Reihen des Kollegiums, und Schulleiterin Nicole Larger. Foto: Sophie Noël
Im Computerraum der Geschwister-Scholl-Realschule steht neben der Kreidetafel ein mobiler Laptopwagen. Foto: Sophie Noël
Der Computerraum der Neckar-Realschule. Vom Kabelsalat hat er sich verabschiedet. Foto: Sophie Noël
So sehen die Lehrerpulte am HöGy aus, ausgestattet mit Laptop und Dokumentenkamera. Foto: Sophie Noël

. „Bei uns war es ein Spezialfall“, sagt Beate Selb, Schulleiterin des Hölderlin-Gymnasiums. Während der Umbauarbeiten wurde in den vergangenen Jahren in Containern unterrichtet. Die Kreidetafeln wurden ersetzt, der Weg zur Digitalisierung sei notwendigerweise vorgeschrieben gewesen. Hinzu kam die Corona-Pandemie, die eine Digitalisierung des Unterrichts einforderte. Heute ist die ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite