NTZ+ Kultur

Digital und analog freundschaftlich vereint

Drehorgel und Flügel trafen in einer Konzertveranstaltung des Kulturrings Neckartenzlingen aufeinander

Herwig Rutt am Flügel und Adrian Oswalt an der Drehorgel beim Andante aus dem Orgelkonzert B-Dur von Händel Foto: Erika Kern

NECKARTENZLINGEN. Ton oder nicht Ton, das ist alles, was die Drehorgel an Information braucht: das erste digitale Instrument. Im 18. Jahrhundert sorgte es für die massenhafte Verbreitung zeitgenössischer Musik, Mozart und Beethoven komponierten für die mit Uhren verbundenen kleinen Drehorgeln, die Flötenuhren. Damals war die Drehorgel ein Instrument mit Hochstatus; die darauf erklingende Musik ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite