NÜRTINGEN (nt). Was lebt denn da im Bach? Wasserforscher zwischen sechs und zwölf Jahren sind von 9.30 bis 12 Uhr im Tiefenbachtal unterwegs und rücken den Kleintieren mit der Lupe zu Leibe. Treffpunkt ist am Hofgut Jungborn im Tiefenbachtal, wassertaugliche Schuhe, Handtuch und Wechselkleidung gehören ins Gepäck. Feucht werden könnte es auch beim Rudern auf dem Neckar. Hier ist Teamgeist gefragt, denn nur wenn alle Ruderer zwischen elf und 16 Jahren gemeinsam arbeiten, geht es voran. Dazu lernt man erst einmal die passende Technik. Start ist um 15 Uhr am Bootshaus des Ruderclubs Nürtingen, Ende gegen 17 Uhr.
Wie riesig und wie blitzschnell eine Druckmaschine ist und wie man Zeitung machte, bevor es Computer gab, kann man beim Blick hinter die Kulissen der Nürtinger Zeitung sehen. Der Ghostwriter von Zeitungsente Paula Print begleitet die Führung, die um 10.45 Uhr an der Rezeption in der Carl-Benz-Straße 1 beginnt und bis etwa 12 Uhr dauert.
Gartenspaß in Tachenhausen haben die Gärtner der Lehr- und Versuchsgärten im Angebot. Von 13.15 bis 16.15 Uhr dürfen Kinder und Jugendliche säen, pflanzen, Nistkästen bemalen und Blumensträuße binden.
Höhlenforscher ohne Platzangst sind von 14 bis 18 Uhr in der Gustav-Jakob-Höhle unterwegs. Dazu müssen sich die acht- bis 16-jährigen Teilnehmer ordentlich ausrüsten, Helm, Wanderstiefel und Taschenlampe sind Pflicht. Nach der abenteuerlichen Durchquerung der teilweise sehr engen Höhle wird gegrillt. Treffpunkt ist am Gemeinschaftshaus Roßdorf.
Kinderyoga macht mutig, stark und sicher. Ob das stimmt, können Grundschulkinder beim VHS-Kurs in der Schloßbergschule ausprobieren. Heute sowie am 12., 19. und 26. August wird jeweils von 15 bis 16 Uhr trainiert. Das Glück der Erde liegt ja bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Ganz bestimmt spannend wird die Begegnung mit den Pferden beim Ferienreitkurs für Kinder ab sechs Jahren. Er beginnt um 9 Uhr auf der Reitanlage im Tiefenbachtal und findet dort an vier Tagen jeweils von 9 bis 13 Uhr statt.