NTZ+ Wendlingen

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf erforschen technische Einsatzzwecke von Materialien

An den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung in Denkendorf wird das Morgen heute schon sichtbar

Am Skelett Charly erklärt Dr. Götz Gresser wo im menschlichen Körper textile Medizinprodukte eingesetzt werden. Foto: Holzwarth
Fast wie eine Garnrolle für die Nähmaschine: So sehen Cellulose-Carbonfasern aus.
Ein textiler Luftröhrenstent, entwickelt von den DITF. Fotos: DITF

Wenn das Wort Textil fällt, geht es schon lange nicht mehr nur um T-Shirts oder Kissenbezüge. Textile Fasern kommen heute zum Einsatz, wenn es um Stadionbeschattung geht. Oder in der Medizintechnik. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) nehmen bei der Erforschung von Materialien für technische Einsatzzwecke eine führende Rolle ein.

DENKENDORF. Textilfasern? „Klar, kenn ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite