Stadt Wendlingen setzt auf Prävention und Aufklärung statt lediglich auf Strafe
Gaby KiedaischNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 03.09.2019 - 12:00Stadt Wendlingen setzt auf Prävention und Aufklärung statt lediglich auf Strafe
Auch das gibt’s: Reste eine Mobiltelefons, das vorher angezündet worden war. Fotos: Kiedaisch
Dreiste Zeitgenossen stellen einfach ausgediente Bettgestelle in die Landschaft wie hier am Bahndamm in der Talstraße.
Beim Uferbegleitweg an der Lauter wird viel Müll liegen gelassen, wie etwa leere Flaschen unter der Brücke.
Gut gemeint sind diese Tüten mit Kleidungsstücken und Spielzeug vor dem Diakonieladen. Wenn man die Spende aber einfach vor der Türe stehen lässt, wenn der Laden geschlossen hat, sind Mitarbeiter des Diakonieladens zu Recht verärgert.
Egal ob das Ärgernis saisonal bedingt ist wie jetzt im Sommer, wenn an öffentlichen Stellen gegrillt oder an Lauter und Neckar gebadet wird, oder wenn der Bauhof den Müll des Wochenendes in der Innenstadt wegräumen muss – überquellende Papierkörbe, illegal abgestellter Hausmüll, weggeworfene Getränkekartons oder Dosen geben in Wendlingen Anlass zur Diskussion.