Das war los bei Mobil ohne Auto im Tiefenbachtal in Nürtingen
Bei schönstem Wetter war auf der Strecke zwischen Nürtingen und Beuren am Sonntag einiges los. Das Thema Nachhaltigkeit prägte diesmal die Traditionsveranstaltung.
Juliane KunzNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 18.09.2023 - 05:00Bei schönstem Wetter war auf der Strecke zwischen Nürtingen und Beuren am Sonntag einiges los. Das Thema Nachhaltigkeit prägte diesmal die Traditionsveranstaltung.
Beim morgendlichen Gottesdienst im Grünen bei blauem Himmel und Sonnenschein war auch der letzte Platz besetzt.Foto: Juliane Kunz
Die Gesprächsrunde zur Fairen Stadt Nürtingen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Nürtinger Weltladens lockte zumeist Freunde der dazugehörigen Genossenschaft. Als Gesprächsteilnehmer waren Gemeinderäte der Fraktionen geladen.Foto: Juliane Kunz
Die Sieger des Stadtradelns. Darunter Teilnehmer der Rudolf-Steiner-Schule, der IST-Metz GmbH, des Hölderlin-Gymnasiums, der Radlerfreunde Roßdorf und der Stadtverwaltung.Foto: Juliane Kunz
Kulinarisch gab es von Nürtinger Vereinen und Initiativen Getränke, Wurst im Brötchen, Schupfnudeln, Stockbrot und vieles mehr.Foto: Juliane Kunz
Die Tiefenbachstraße gehörte am Sonntag Radfahrern, Inlineskatern und Fußgängern.Foto: Juliane Kunz
NÜRTINGEN. Um 10.30 Uhr eröffnete Pastoralreferent Christian Slunitschek von der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist den Gottesdienst unter blauem Himmel, inmitten der Baumschule im Tiefenbachtal. Die aufgestellten Bänke reichten für die zahlreichen Gottesdienstbesucher nicht aus. Decken wurden auf die Wiese vor dem provisorisch aufgestellten Altar gelegt. Mittelpunkt der ...