Regenradar auf dem Nürtinger Galgenberg: Forscher sind Unwettern auf der Spur
Auf dem Galgenberg bei Neckarhausen steht in diesem Sommer ein mobiles Niederschlagsradar, denn die Region gilt deutschlandweit als Hagel-Hotspot
Andreas WarauschNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 29.05.2021 - 05:30Auf dem Galgenberg bei Neckarhausen steht in diesem Sommer ein mobiles Niederschlagsradar, denn die Region gilt deutschlandweit als Hagel-Hotspot
Vom Regenradar am Galgenberg schweift der Blick übers Neckartal zur Alb (Foto: Holzwarth).
Die Meteorologen Jan Handwerker, Michael Kunz, Andreas Wieser und Jannik Wilhelm (von links) gehören zum Forscherteam, das mit der Anlange wichtige Messdaten gewinnen will.
Wie eine kleine Sternwarte wirkt das Ensemble mit der Kuppel auf den beiden Containern. Ganz so weit aber wollen die Wissenschaftler vom Nürtinger Galgenberg aus nicht blicken. Das Regenradar gehört zu einem Projekt eines Forschungsverbundes, der extreme Wetterereignisse erforschen will.
NÜRTINGEN. Unsere Region ein Unwetter-Hotspot im Bundesmaßstab? Wer das hört, mag skeptisch reagieren. Die ...