Landkreis Esslingen
So heißt der Koala-Nachwuchs in der Stuttgarter Wilhelma
Die First Nations aus Australien entschieden über den Namen der Koala-Babys.
STUTTGART. In der Wilhelma erblickten 2024 zwei junge Koalas das Licht der Welt. Die ersten Lebensmonate verbrachten sie rund um die Uhr in den Beuteln ihrer Mütter. Kurz vor Weihnachten wagten sie erstmals den Blick nach draußen. Im Laufe des Februars konnten die Tierpflegerinnen und Tierpfleger der Terra Australis, der Australienwelt der Wilhelma, erstmals zweifelsfrei die Geschlechter der Jungtiere erkennen. Seitdem steht fest: Es handelt sich um ein Männchen und ein Weibchen.
Mittlerweile haben die beiden kleinen Koalas auch ihre Namen erhalten. Üblicherweise erfolgt die Namensvergabe in der Wilhelma durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des zuständigen Reviers. In diesem Fall wurden die Namen von Vertreterinnen und Vertretern der Yugambeh, einem Volk der First Nations in Australien, ausgewählt. Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin verrät: „Das von Koala-Mutter Scar zur Welt gebrachte männliche Jungtier heißt nun Borobi. Das bedeutet in der Sprache der Yugambeh im Südosten von Queensland ‚Koala‘. Die Tochter von Auburn trägt den Namen Jimbelung, was ‚Freund‘ oder ‚Freundin‘ bedeutet.“