Gesund

Zurück zur Leichtigkeit

Manchmal ist es einfach nur ein schlechter Tag. Aber dann gibt es auch Phasen, die sich über viele Tage, Wochen oder sogar Monate hinziehen, in denen man sich andauernd müde und gestresst fühlt: Stressbewältigung mit gezielten Strategien und natürlichen Mitteln

Meditation und kleine Auszeiten unterstützen dabei, Stress abzubauen und Körper und Seele zu stärken. Foto: DJD/Padma/Freepik-Photo

Beruflicher Leistungsdruck, Prüfungen, allgemeine Krisen oder private Sorgen sind hier oft die Ursachen für Stress. Wenn Nerven und Psyche jedoch ständig angespannt sind, kommen viele Menschen an ihre Grenzen. Die Herausforderungen sind größer als die zur Verfügung stehenden Ressourcen. Damit die Lebensqualität nicht langfristig leidet und sich auch noch gesundheitliche Probleme einstellen, sollte man frühzeitig gegensteuern.

Bewegung kann Stress dämpfen

Es gilt vor allem, einen entsprechenden Ausgleich und Momente der Ruhe zu finden. Dabei können Entspannungsmethoden wie Meditation, Yoga und Atemübungen hilfreich sein. Auch regelmäßige Bewegung – vom Powerprogramm im Fitnessstudio bis zum genussvollen Waldspaziergang – ist empfehlenswert. Körperliche Aktivität setzt Endorphine frei, die als natürliche Stressbekämpfer wirken.

Egal, ob einen das Gedankenkarussell am Abend wachhält, ob vor einem wichtigen Meeting die Nervosität zuschlägt oder man generell in einer hektischen Phase seines Lebens steckt – gute Ernährung und hilfreiche Auszeiten sind wichtig. Generell sollten Menschen gerade in stressigen Zeiten auf eine gute Nährstoffversorgung achten. Cremiges Porridge mit frischem Obst zum Frühstück tut jetzt ebenso gut wie am Abend eine warme Suppe mit buntem Gemüse, Kräutern und erdenden Gewürzen. Für die Seele wirken kleine Auszeiten stärkend: Tagebuch schreiben, kreative Hobbys wie Zeichnen und Malen, Musik hören oder entspanntes Lesen sind gute Ventile, um Stress abzubauen und „runterzukommen“. Und nicht zuletzt hilft der Austausch mit Freunden und der Familie dabei, mit Belastungen besser umzugehen.

Zur Startseite