Beim Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ hat sich die Jury bei den 14- bis 30-Jährigen auf keine Rangfolge festlegen wollen
Lutz SelleNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 22.11.2018 - 12:00Beim Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ hat sich die Jury bei den 14- bis 30-Jährigen auf keine Rangfolge festlegen wollen
Zum Gruppenbild haben sich am Ende der Veranstaltung alle Ehrenamtspreisträger zusammen mit den Vertretern der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und der Nürtinger/Wendlinger Zeitung aufgestellt. Fotos: Holzwarth
Haben die Veranstaltung musikalisch bereichert: The Scouts aus Wendlingen.
22 Schulsanitäter gehören zum Team um den 16-jährigen Leif Schröter am Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen, der hier von Anneliese Lieb interviewt wird. Interessierte Zuschauer sind Christian Fritsche (links), Geschäftsführer des Senner-Verlags, und Burkhard Wittmacher.
Akrobatik, sportliche Eleganz und viel Talent war bei der Rope-Skipping-Vorführung des TSV Frickenhausen geboten.
Zum ersten Mal in der 14-jährigen Geschichte des Ehrenamtspreises „Starke Helfer“ hat es in diesem Jahr bei der Zielgruppe eine Altersbeschränkung gegeben. Nur Ehrenamtliche zwischen 14 und 30 Jahren waren zugelassen. Trotzdem tat sich die Jury richtig schwer und wollte am Ende keinen einzelnen Gewinner küren. Daher gab es für die jungen Helfer zwölf erste Preise.