Landkreis Esslingen

Flughafen Stuttgart: Großer Feuerwehr-Einsatz nach technischem Defekt an Airbus

Der Airbus musste nach einem Rauchmelder-Alarm evakuiert werden. Foto: SDMG

FLUGHAFEN STUTTGART. Am Samstagabend um 21.58 Uhr ist das Boarding eines auf dem Vorfeld stehenden Airbus A 319 nach einem ausgelösten Rauchmelder-Alarm im Flugzeug abgebrochen worden. 93 Passagiere und sechs Crew-Mitglieder, die sich bereits in dem Flugzeug befanden, mussten in der Folge aus dem Luftfahrzeug durch das Flugpersonal evakuiert werden. Ursächlich für die Alarmauslösung war nach bisherigem Kenntnisstand ein technischer Defekt an der Hydraulik einer Ladeluke, dadurch war Öl ausgetreten. Beim Öffnen der Ladeluke zogen sich fünf Flugzeugabfertiger leichte Verletzungen zu, als sie mit dem Öl in Kontakt kamen. Vier der fünf Verletzten wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Passagiere und Crewmitglieder kamen nicht zu Schaden.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Das Flugzeug konnte im weiteren Verlauf nicht wie geplant in Richtung London starten. Zu weiteren Beeinträchtigungen des Flugverkehrs kam es nicht. Vom Polizeipräsidium Reutlingen waren insgesamt drei Streifenwagen eingesetzt. Die Bundespolizei war ebenfalls mit zwei Streifen vor Ort. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit insgesamt 33 Fahrzeugen und circa 100 Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Der Einsatz konnte um 23.40 Uhr beendet werden.

Zur Startseite