Gesundheit

Geschwollene Beine

Insbesondere in den Sommermonaten leiden viele Menschen im Alter unter geschwollenen Beinen: Hilfreiche Tipps.

Durch die Hitze erweitern sich zugunsten der Wärmeregulation die Blutgefäße und der Blutkreislauf ist verlangsamt. Im Sommer oft stärker, als in den kühleren Monaten. Die Venen sind weniger elastisch, und ihre Durchlässigkeit erhöht sich, sodass Flüssigkeit in das Gewebe austreten kann und sich in den Beinen sammelt. Es kommt zu schweren Beinen, einem Spannungsgefühl und Schwellungen. Um medizinische Ursachen für die geschwollenen Beine, wie ein Venen- oder Nierenleiden oder Thrombosen auszuschließen, wird eine hausärztliche Abklärung empfohlen. Bei hitzebedingten Beinschwellungen ist Bewegung nützlich, da sie die Durchblutung fördert. Wassergymnastik im Rahmen eines Kurses in einem ambulanten Reha-Zentrum wäre beispielsweise ideal.

Außerdem tragen Massagen in einer physiotherapeutischen Praxis zur Entstauung und Förderung des Lymphflusses bei. Kompressionsstrümpfe, die durch das Fachpersonal in Sanitätshäusern angepasst werden, erhöhen den Venendruck und mindern die Schwellungen. Weitere Maßnahmen sind kühle Fußbäder mit Minzöl, das in den Geschäften oder Abteilungen für Drogerieprodukte erhältlich ist. Kalte Güsse nach Kneipp erfrischen ebenfalls müde Beine. Für Betroffene von Wassereinlagerungen hilft es, genügend zu trinken und die Nahrungsaufnahme salzärmer zu gestalten. Salz bindet die Flüssigkeit im Gewebe, wohingegen ungesüßter Tee und Wasser die Funktion der Nieren unterstützen und das Risiko für Flüssigkeitseinlagerungen verringern. Ein Venenkissen aus dem Kaufhaus oder Discounter lagert die Füße höher. Der Flüssigkeitsabtransport von den Beinen wird erleichtert. Atmungsaktives Schuhwerk aus weichen Materialien mindert Hitzestau und Schwellungen an den Füßen. Finden kann man es in Schuhgeschäften, die sich auf Komfort-Schuhe spezialisiert haben.

Zur Übersicht