Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Palmer: Retten Menschen, die sowieso bald tot wären“ vom 29. April und „Kretschmann über Palmer: Das muss die Partei aushalten“ vom 6. Mai. Ich bin schon etwas verwundert, dass die Stuttgarter Nachrichten sich auf „Bild-Niveau“ herablassen, zum Shitstorm ausholen, und ich verstehe die ganze Aufregung der Grünen um Palmer nicht ganz.
Auf der Titelseite vom 29. April wurde „wahrscheinlich“ weggelassen, ebenso den Ausgangspunkt zu dieser Aussage, den Satz von Wolfgang Schäuble „Nicht alles darf dem Schutz des Lebens untergeordnet werden“, zu welchem Boris Palmer um einen Kommentar gebeten wurde, wie er das deutet.
Wenn man schon so spitzfindig alles auf die Waagschale legt – weshalb nicht auch den Satz von Schäuble, den ich persönlich extremer finde, Geld gegen Menschenleben aufzuwiegen, als die Deutung dazu von Boris Palmer. Und wenn schon so spitzfindig – warum dann nicht richtig ? „bald tot wären“ - er sagte „wären“ und nicht „sind“. Leben sie jetzt länger ? Dann wäre doch nichts dagegen einzuwenden, man sollte doch eher Beifall klatschen. Oder sucht man nur nach Gründen, sich vom Palmer zu distanzieren ?
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Des Ganze hot doch a Gschmäckle!
Dieter Quast, Walddorfhäslach. Zum Artikel „Politik, Spaß und Brezeln beim Festumzug“ vom 14. April.
Wie jedes Jahr am Palmsonntag finden sich in Altenriet Tausende Besucher zum traditionellen Festzug ein. Mit viel Spaß und Gaudi erfreuen sie sich an ...
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Die SPD hat mehr Stimmen verdient
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Was Schwarz-Rot bei der Rente plant – und warum“ vom 11. April.
In der Nürtinger Zeitung vom 11. April auf Seite 4 beschreibt der „noch“ Arbeits- und Sozialminister die unterschiedlichen Vorstellungen in Bezug ...