Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Leserbrief „Wie löst man einen unlösbaren Konflikt?“ vom 16. November.
Im „Schaufenster“ der Nürtinger Zeitung erschien am 16.11.24 ein sehr informativer und sachlicher Artikel von dem Pfarrer i.R. Michael Walter: „Wie löst man einen unlösbaren Konflikt?“ - begleitend zu der Nakba-Ausstellung im „Welthaus Nürtingen“ über die Vertreibung und die Flucht der Palästinenser seit der israelischen Staatsgründung 1948. Die Kenntnis der gesamten Entwicklung in dieser Palästina-Region seit der Zionismus-Erklärung von Theodor Herzl im Jahr 1896 ist eine wichtige Voraussetzung für die vielleicht doch noch mögliche Schaffung eines dauerhaften Friedens und einer lebenswerten Zukunft für Israelis und Palästinenser. Gründlich aufgearbeitet hat all die Probleme und Fehlentwicklungen in den zurückliegenden mehr als 100 Jahren der bekannte Nahost-Experte Michael Lüders in seinem neuesten Buch „Krieg ohne Ende?“. Es ist erschütternd, die Hintergründe und Ereignisse zu erfahren, die seit dem 7. Oktober 2023 schon wieder zu unglaublichen Verbrechen und zu einem weiteren unerbittlichen Vernichtungskrieg gegen die gequälten Menschen in Gaza und anderswo geführt haben. Aber Frieden sollte doch möglich sein – man muss es nur wollen.
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Des Ganze hot doch a Gschmäckle!
Dieter Quast, Walddorfhäslach. Zum Artikel „Politik, Spaß und Brezeln beim Festumzug“ vom 14. April.
Wie jedes Jahr am Palmsonntag finden sich in Altenriet Tausende Besucher zum traditionellen Festzug ein. Mit viel Spaß und Gaudi erfreuen sie sich an ...
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Die SPD hat mehr Stimmen verdient
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Was Schwarz-Rot bei der Rente plant – und warum“ vom 11. April.
In der Nürtinger Zeitung vom 11. April auf Seite 4 beschreibt der „noch“ Arbeits- und Sozialminister die unterschiedlichen Vorstellungen in Bezug ...