Bernhard Köpke, NT-Reudern. Zum 10. November hat sich mal wieder bei der Post etwas geändert, so zumindest laut unserer Postfiliale in Nürtingen. Seit diesem Tag ist das Abholen von Postsendungen in der Filiale, welche nicht direkt zugestellt werden konnten, durch einen Familienangehörigen oder Ehegatten, welche in derselben Wohnung leben, nicht mehr ohne Vollmacht möglich. Dies geht natürlich nicht mit einer Übergangsfrist, nein es geht von heute auf morgen, ohne Ausnahme und auch ohne dass es irgendwo niedergeschrieben ist. Noch nicht einmal in den AGB der Post oder DHL war hierzu etwas zu finden.
Eventuell doch nur Willkür in Nürtingen? Was bei der Zustellung durch den Austräger (also zugunsten der Post) völlig normal ist, ja auch einfach bei irgendeinem Nachbarn abgegeben oder teilweise einfach in eine Garage gestellt oder vor die Tür gestellt werden kann, geht in der Filiale trotz Nachweis des Wohnsitzes mittels Ausweis nicht mehr. Es ist traurig, was seit der Einführung des Postbankservices in der Nürtinger Filiale vonstattengeht. Der Paket- und Briefservice ist eines Bankfachangestellten nicht mehr würdig. Ich denke, dass hier diverse Mitarbeiter und Filialleiter noch nicht gemerkt haben, dass das Beamtentum bei einem Postservice eigentlich der Vergangenheit angehört.
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Des Ganze hot doch a Gschmäckle!
Dieter Quast, Walddorfhäslach. Zum Artikel „Politik, Spaß und Brezeln beim Festumzug“ vom 14. April.
Wie jedes Jahr am Palmsonntag finden sich in Altenriet Tausende Besucher zum traditionellen Festzug ein. Mit viel Spaß und Gaudi erfreuen sie sich an ...
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Die SPD hat mehr Stimmen verdient
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Was Schwarz-Rot bei der Rente plant – und warum“ vom 11. April.
In der Nürtinger Zeitung vom 11. April auf Seite 4 beschreibt der „noch“ Arbeits- und Sozialminister die unterschiedlichen Vorstellungen in Bezug ...