Leserbriefe

Ein großer Trugschluss

Klaus Frank, Neckartenzlingen. Zum Artikel „Ein Teil der Gemeinde“ vom 17. Februar.

Im Artikel wird gesagt, die Konfirmation beziehungsweise Kommunion sei eine Erneuerung des Taufversprechens, welches zuvor von den Eltern entschieden wurde. Gemeint ist damit die Säuglingstaufe, welche unbiblisch und da am Unmündigen vollzogen, unwirksam ist. Insofern sind Konfirmation und Kommunion das theologische Bemühen, den Fehler der Säuglingstaufe wieder geradezubiegen. Da die biblische Taufe nicht heilsentscheidend ist, sondern nur öffentlicher Ausdruck meines neu gewonnenen Glaubens an Jesus Christus, könnte man meinen, dass die Frage, ob man nun als Säugling oder Mündiger getauft wurde, gar nicht so wichtig ist. Das ist jedoch leider ein großer Trugschluss. Die Taufe von Mündigen in den Urgemeinden setzte den Glauben an Jesus Christus als Erlöser und Herrn voraus, was Buße und Umkehr an den Anfang des Glaubens stellte. Eine Abkehr vom alten selbstbestimmten Leben und Auslieferung an den Erlöser und Herrn. Also in der Reihenfolge: Abkehr vom alten, selbstbestimmten Leben als Folge meines Glaubens an meinen Erlöser und Herrn, dann als Ausdruck dessen die Taufe. Es war und bleibt also eine bewusste Entscheidung nötig, wie ich zu Christus stehe. Da heute die Konfirmation und Kommunion diese Buße und Umkehr vom alten Leben mit gleichzeitiger Hinwendung an Christus nicht eindeutig beinhaltet, wird den meisten Säuglingsgetauften die Erkenntnis der Notwendigkeit einer Entscheidung für Ihren Erlöser geraubt. Das heißt, das System Säuglingstaufe mit Konfirmation oder Kommunion ist eher dazu geeignet, den Anfang meines Lebens mit Jesus Christus zu verhindern, als ihn hervorzubringen. Jesus hatte die Kinder gesegnet und nicht getauft. Ein nicht als Säugling getauftes Kind geht auch nicht aufgrund von Erbsünde verloren, wenn es stirbt, solange bis Gott eine Schuldfähigkeit sieht. Und auch dann rettet keine Säuglings- oder Erwachsenentaufe, sondern der vorausgehende Glaube, dessen Anfang in der Umkehr liegt.

Zur Startseite