Kurt Reinhardt, Wendlingen.
Wir befinden uns im 21. Jahrhundert dem Zeitalter des Anthropozän. Stoisch ertragen alle Menschen rund um den Stuttgarter Flughafen den durch Flugzeuge verursachten Düsenlärm.Wirklich alle? Nein! Ein kleines Völkchen unbeugsamer Schwaben auf den Höhen oberhalb Nürtingens lebend, akzeptiert weiterhin nicht die Entscheidung des Bundesaufsichtsamts für Flugsicherung eine kürzere, daher sparsamere und zudem über unbebautes Gebiet führende Abflugroute einzuführen. Extremst egoistisch eingestellt, lässt das Völkchen oben vom Berg, Woche für Woche ihren Drachen „Vereint gegen Fluglärm“, seine Feuersalven, auf Herrn Bolay von der FLK, der BAF, Minister und Flughafenbetreiber niederprasseln.
Wie ein kleines Kind trotzig am Rockzipfel der Mutter quengelnd, versucht die „BI“ die Entscheidungsträger weiter weichzuklopfen und vor ihren Karren zu spannen, was leider auch gelingt. Unsere Volksvertreter Hermann, Schmid, Kretschmann und Co knicken nach und nach ein und unterstützen zwischenzeitlich einen miesen Kompromiss, der keiner ist! Solidarität, Rücksichtnahme sind Wörter, die heute von den vielen Menschen leider nicht mehr gelebt werden, viele haben diese Wörter wohl schon aus ihrem Wortschatz gestrichen. Wo sind die Stimmen aus den Gemeinden unter Tedgo alt?
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Des Ganze hot doch a Gschmäckle!
Dieter Quast, Walddorfhäslach. Zum Artikel „Politik, Spaß und Brezeln beim Festumzug“ vom 14. April.
Wie jedes Jahr am Palmsonntag finden sich in Altenriet Tausende Besucher zum traditionellen Festzug ein. Mit viel Spaß und Gaudi erfreuen sie sich an ...
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Die SPD hat mehr Stimmen verdient
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Was Schwarz-Rot bei der Rente plant – und warum“ vom 11. April.
In der Nürtinger Zeitung vom 11. April auf Seite 4 beschreibt der „noch“ Arbeits- und Sozialminister die unterschiedlichen Vorstellungen in Bezug ...