Ralf Epple, Frickenhausen.
In einer Zeit der Politikverdrossenheit und den zunehmenden Aggressionen Politikern gegenüber bereitet mir Sorgen, dass von den Behörden immer wieder Entscheidungen getroffen werden, welche so gar nicht den Vorstellungen der regionalen Bevölkerung entsprechen, die schlussendlich damit konfrontiert wird. Der Kreisverkehr bei Owen ist genauso ein Beispiel wie der Radweg an der B313 oder so manch städtebauliche Entwicklung.
Äußert man sich hierzu, wird man schnell als Kritiker oder gar Motzer gestempelt, obwohl viele Missstände verhindert werden könnten, würde man das Volk gleich miteinbeziehen. Wir leben in einer Demokratie und die Meinungsfreiheit ist schon im Grundgesetz verankert. Wahlen helfen hier nicht wirklich, die Köpfe in den Verkehrsämtern bleiben ja dieselben. Frankreich hat viel weniger Ampelkreuzungen und auch auf Landstraßen finden sich Kreisverkehre zuhauf. An der Tiefenbachtalkreuzung wäre ein Kreisverkehr eine gute Lösung, wenngleich ich es viel besser finden würde, die Verkehrsteilnehmer verhielten sich achtsamer und rücksichtsvoller. Nur wenige akzeptieren das dortige Tempolimit und die derzeitige Beschilderung verfehlt damit ihren Zweck. Aber eine Ampelkreuzung ist nicht nur viel teurer, sondern taugt wieder nicht bei Missachtung von Verkehrsregeln (Rotlichtverstöße). Die Wartezeiten bei Rot sind eklatant länger als bei Kreisverkehren, möglicherweise nur wegen eines einzelnen Autos oder Radfahrers. Bei Kreisverkehren wird der Verkehr wirksam eingebremst, Unfälle sind erwiesenermaßen erheblich seltener. Selbst eine gesicherte Radwegfurt nach niederländischem Vorbild ließe sich hier einbauen. Wir werden vermutlich wieder überhört werden, die Last tragen und die Zeche zahlen müssen. Meine Hoffnung ruht auf dem neuen, jungen und ambitionierten Landrat. Möge er ein Ohr für die Belange der Menschen haben.
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Des Ganze hot doch a Gschmäckle!
Dieter Quast, Walddorfhäslach. Zum Artikel „Politik, Spaß und Brezeln beim Festumzug“ vom 14. April.
Wie jedes Jahr am Palmsonntag finden sich in Altenriet Tausende Besucher zum traditionellen Festzug ein. Mit viel Spaß und Gaudi erfreuen sie sich an ...
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Die SPD hat mehr Stimmen verdient
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Was Schwarz-Rot bei der Rente plant – und warum“ vom 11. April.
In der Nürtinger Zeitung vom 11. April auf Seite 4 beschreibt der „noch“ Arbeits- und Sozialminister die unterschiedlichen Vorstellungen in Bezug ...