Christian Wahl, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Aichtal ärgert sich über Denkmalschutz“ vom 27. Dezember.
Ich kann die Verwunderung von Herrn Klemke nicht nachvollziehen. Wie der Autor richtig feststellt, hat die Stadtverwaltung Aichtal bereits Erfahrung mit Denkmälern. Wenn also ein altes marodes Haus ein Baudenkmal ist, dann könnte man sich denken, dass ein über hundert Jahre altes, ortsbildprägendes Kriegerdenkmal auch ein Denkmal sein könnte. Eine kurze Internetsuche führt einen schnell auf die Seite des Landesamts für Denkmalpflege und eine Ortsanalyse über Grötzingen aus dem Jahr 2005. Darin ist das Kriegerdenkmal Grötzingen als „Kulturdenkmal der Bau- und Kunstdenkmalpflege“ gelistet. Unbegreifbar für mich ist die Tatsache, dass die Verwaltung es unterlassen hat, bei den zuständigen Denkmalschutzbehörden nachzufragen – gerade nach den Erfahrungen um das Haus im Höhenweg. Ein Anruf, eine Anfrage, eine E-Mail im Vorfeld hätte Klarheit gebracht, bevor man mit Bürgerbeteiligung, Architektenaufträgen und schönen Medienberichten ein Projekt vorantreibt, welches unter den gedachten Rahmenbedingungen überhaupt nicht umsetzbar ist. Das Projektmanagement der Stadtverwaltung muss – insbesondere mit Blick auf die Haushaltslage – signifikant besser werden.
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Des Ganze hot doch a Gschmäckle!
Dieter Quast, Walddorfhäslach. Zum Artikel „Politik, Spaß und Brezeln beim Festumzug“ vom 14. April.
Wie jedes Jahr am Palmsonntag finden sich in Altenriet Tausende Besucher zum traditionellen Festzug ein. Mit viel Spaß und Gaudi erfreuen sie sich an ...
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Die SPD hat mehr Stimmen verdient
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Was Schwarz-Rot bei der Rente plant – und warum“ vom 11. April.
In der Nürtinger Zeitung vom 11. April auf Seite 4 beschreibt der „noch“ Arbeits- und Sozialminister die unterschiedlichen Vorstellungen in Bezug ...