Peter Krüger, Nürtingen. Zum Artikel „Voerst keine weiteren Tempolimits“ vom 23. Januar.
Bei der Diskussion um die Einführung von weiteren Tempo-30-Zonen in Nürtingen stellte sich mir sofort die Frage, wer die Einhaltung der Geschwindigkeits-Begrenzungen überwachen oder durchsetzen soll. In den bestehenden Tempo-30-Gebieten wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit ständig ignoriert. Ausnahmen sind die Bundesstraßen in Reudern sowie in Neckarhausen. Dort wird, jedenfalls am Tage, tatsächlich langsamer gefahren, vermutlich wegen der stationären Messgeräte. Ganz anders sieht es in der Neuffener Straße und in der Plochinger Straße aus. Dort beobachte ich ständig Verstöße gegen Tempo 30, es gibt dort allerdings auch keinerlei Kontrollen. Warum gibt es keine Kontrollen? Sind diese technisch nicht möglich oder vielleicht gar nicht gewollt? Den weißen VW-Bus, der von der zuständigen Behörde für die Geschwindigkeitsmessungen eingesetzt wird, kennt inzwischen fast jeder Kraftfahrer in Nürtingen. Damit dürften nur noch wenige Tempo-Sünder zu erwischen sein.
Leserbriefe | 05.02.2025 - 05:00
Merkwürdige Einschätzungen
Karl-Heinz Weber, Neuffen.
Die bestehenden Ungerechtigkeiten bei der Grundsteuer liegen doch an den festgelegten Bodenrichtwerten. Und diese wurden von Gutachtern bestimmt. Doch wenn man sich auf BORIS BW die Bewertungen anschaut, kann man schon ins ...
Leserbriefe | 05.02.2025 - 05:00
Danke CDU, danke Friedrich Merz
Hans-Dieter Doll, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Asylwende: Unionsantrag mit AfD-Stimmen angenommen“ vom 30. Januar.
Vorab: Ich bin weder ein CDU- noch ein AfD-Wähler. Trotzdem muss man der CDU und Friedrich Merz aktuell Respekt dafür zollen, dass ...