Peter Krüger, Nürtingen. Zum Artikel „Voerst keine weiteren Tempolimits“ vom 23. Januar.
Bei der Diskussion um die Einführung von weiteren Tempo-30-Zonen in Nürtingen stellte sich mir sofort die Frage, wer die Einhaltung der Geschwindigkeits-Begrenzungen überwachen oder durchsetzen soll. In den bestehenden Tempo-30-Gebieten wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit ständig ignoriert. Ausnahmen sind die Bundesstraßen in Reudern sowie in Neckarhausen. Dort wird, jedenfalls am Tage, tatsächlich langsamer gefahren, vermutlich wegen der stationären Messgeräte. Ganz anders sieht es in der Neuffener Straße und in der Plochinger Straße aus. Dort beobachte ich ständig Verstöße gegen Tempo 30, es gibt dort allerdings auch keinerlei Kontrollen. Warum gibt es keine Kontrollen? Sind diese technisch nicht möglich oder vielleicht gar nicht gewollt? Den weißen VW-Bus, der von der zuständigen Behörde für die Geschwindigkeitsmessungen eingesetzt wird, kennt inzwischen fast jeder Kraftfahrer in Nürtingen. Damit dürften nur noch wenige Tempo-Sünder zu erwischen sein.
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Des Ganze hot doch a Gschmäckle!
Dieter Quast, Walddorfhäslach. Zum Artikel „Politik, Spaß und Brezeln beim Festumzug“ vom 14. April.
Wie jedes Jahr am Palmsonntag finden sich in Altenriet Tausende Besucher zum traditionellen Festzug ein. Mit viel Spaß und Gaudi erfreuen sie sich an ...
Leserbriefe | 17.04.2025 - 05:00
Die SPD hat mehr Stimmen verdient
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Was Schwarz-Rot bei der Rente plant – und warum“ vom 11. April.
In der Nürtinger Zeitung vom 11. April auf Seite 4 beschreibt der „noch“ Arbeits- und Sozialminister die unterschiedlichen Vorstellungen in Bezug ...