NTZ+ Reportage

Der Erste Weltkrieg in der Küche

Die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen wurde in Kriegszeiten zu einem Problem. Der Bezug wurde mit Nahrungsmittelkarten geregelt. Wie ernährten sich die Nürtinger von 1914 bis 1918? Wurden Nahrungsmittel auch hier knapp? Wie handelte die Stadtverwaltung? Ein Bericht von Sylvia Gierlichs

Schon Ende Oktober 1914 setzte das Oberamt erstmals Höchstpreise für Kartoffeln fest. sg
Tipps für Frauen, um die hungrigen Mägen zu Hause zu füllen Quelle: Kreisarchiv
Brotmarken aus der Zeit zwischen 1914 und 1918 sind nicht übrig geblieben, jedoch dürften sie dieser aus dem Jahr 1921 nicht unähnlich gewesen sein. Quelle: Eisernes Buch

Der Erste Weltkrieg verlangte nicht nur den im Feld stehenden Soldaten alles ab, auch die zu Hause gebliebenen Familien hatten eine äußerst schwere Zeit zu überstehen. Vor allem die Versorgung mit Nahrungsmitteln wurde mit der Dauer des Krieges immer schwieriger. Kriegskochkurse sollten die Hausfrau fit machen, auch mit kärglichen Zutaten ein Essen auf den Tisch zu zaubern, das vielleicht nicht ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite