BEUREN. Kürzlich lud der Musikverein Beuren zu seiner Generalversammlung ins Musikerheim ein. Vorsitzender Clemens Schwickert begrüßte die über 60 Anwesenden, unter ihnen auch Bürgermeister Daniel Gluiber. Mit dem Lied vom guten Kameraden gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. In seinem Bericht ging Schwickert auf das vergangene Festjahr ein. Das 100-jährige Bestehen des Vereins wurde im Sommer mit einem dreitägigen Zeltfest begangen. Mit einem besonderen Dank an alle Helfer und an die Ausschussmitglieder, sowie einem Ausblick auf 2025, schloss Schwickert seinen Bericht.
Langjährige Mitglieder sind das Rückgrat jedes Vereins. Dieses Jahr konnten über 20 Mitglieder für Ihre langjährige Treue und Unterstützung geehrt werden. Für 25, 50, und 65 Jahre sind dies Cornelia Jathe, Doris und Rainer Fetzer, Horst Hauswirth, Roland Rothweiler, Werner Jenz, Konrad Kremer, Achim Kiebele (25 Jahre), Alexandra Reuß, Annerose Klass, Peter Köhler, Gotthilf Kraut, Karl-Heinz Reisner, Werner Schnerring (50 Jahre), Horst Lehmann, Fritz Vogel, Albert Ege, Willi Graf, Kuno Reichle, Werner Klass, Willi Kraut und Wilfried Pfänder (65 Jahre). Alle Geehrten erhielten neben den Ehrenurkunden und Ehrenbriefen auch ein Präsent des Vereins.
Kassierin Anna-Lena Scheu, Schriftführer Ralf Hauswirth und Wirtschaftleiter Christof Ganzer konnten von einem herausfordernden und in jeder Hinsicht erfolgreichem Jahr berichten. Musikervorstand Eberhardt Klotz ließ die musikalischen Termine Revue passieren. Besonders erfreut zeigte er sich von dem Frühjahrskonzert und vom Kirchenkonzert. Bei letzterem konnte der Erlös in Höhe von knapp 1000 Euro den Beurener Kindergärten zur Anschaffung von Instrumenten überreicht werden.
Ein besonderes Highlight war der Festzug und der Gesamtchor aller Kapellen beim Festsonntag. Dirigent Marco Mayer hat bereits das kommende Frühjahrskonzert im Blick. Hier bittet er alle Musiker regelmäßig die Proben zu besuchen, ist das Programm doch wieder sehr herausfordernd und musikalisch reizvoll. Jugendleiter Marcel Koch konnte von vielen Aktivitäten der Jüngsten im Verein berichten. Gemeinsam mit Lea Bahr sind sie Ansprechpartner und Macher für die Jugendlichen. Neben den musikalischen Auftritten am Frühjahrskonzert, Lichterglanz oder dem weihnachtlichen Musizieren im Altenheim stehen auch Grillfeste, Eislaufen und vieles mehr auf dem Jahresplan.
Bürgermeister Daniel Gluiber bedankte sich ausdrücklich beim Verein und der Vorstandschaft für die Durchführung des 100-Jahr-Festes. Es erfordere Mut und Ausdauer, ein solches Fest zu planen und zu stemmen. Er könne den Verein nur beglückwünschen. Der Musikverein sei ein absolut positiver Werbeträger für die Gemeinde und er wird ihm auch weiterhin unterstützend zur Seite stehen. Nach der einstimmigen Entlastung standen die turnusmäßigen Wahlen an. Alle Mandatsträger wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Mit dem Dank an alle Anwesenden für Ihr Kommen und das Interesse am Verein beendete Clemens Schwickert die Sitzung.