NT-OBERENSINGEN. Bei der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung des Liederkranzes Oberensingen konnte die 2. Vorsitzende des Vereins, Manuela Falter, stellvertretend für den erkrankten 1. Vorsitzenden Rainer Köhnlein, die anwesenden Mitglieder des Vereins begrüßen.
Im Rahmen der Totenehrung wurde zunächst der im zurückliegenden Jahr 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Im nächsten Tagesordnungspunkt führte dann die Schriftführerin Nina Salzer im Vereins- und Tätigkeitsbericht nochmals durch die Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahrs 2024. Es folgte der Kassenbericht der Kassenverwalterin, Britta Erhardt, die von einer zufriedenstellenden Kassenlage berichten konnte. Im nachfolgenden Bericht der Kassenprüfer wurde der Kassenverwalterin eine ordnungsgemäße und einwandfreie Kassenführung bestätigt. Im Tagungsordnungspunkt Entlastungen wurden dann die Vorstandschaft sowie die Ausschussmitglieder für ihre im abgelaufenen Vereinsjahr geleistete Arbeit durch die Versammlung einstimmig entlastet.
Die Vorstellung des aktuellen Jahresprogramms war dann geprägt von dem in diesem Jahr anstehenden 150-jährigen Vereinsjubiläum des Liederkranzes Oberensingen. Höhepunkte des Jubiläumsjahrs sind hierbei ein zusammen mit dem örtlichen Obst- und Gartenbauverein, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Vereinsjubiläum feiert, gemeinsam veranstaltetes „Dorffest“ am Wochenende 28./29. Juni im Ortszentrum um die Friedrich-Glück-Halle. Vom 31. Juli bis 4. August dann der Besuch der Sängerfreunde vom Cor Meibion aus Nürtingens Partnerstadt Pontypridd in Wales, mit dem der Liederkranz inzwischen seit 60 Jahren freundschaftlich verbunden ist. Des weiteren das Jubiläumskonzert des Chors am 15. und 16. November in der Kreuzkirche in Nürtingen.
Zum Abschluss der Versammlung galt dann der Dank der 2. Vorsitzenden ihren Vorstandskollegen/-innen und den weiteren Ausschussmitgliedern für die gute Zusammenarbeit sowie den Aktiven für ihren engagierten Einsatz, dies gleichzeitig verbunden mit der Bitte, sich auch im aktuellen Jahr wieder tatkräftig und engagiert einzubringen, da nur so die besonderen Herausforderungen des Jubiläumsjahrs erfolgreich zu bewältigen sind.