Bempflingen

66. Kreisschützentag Hohen-Urach

Kreisschützenkönig und seine Ritter sowie geehrte Mitglieder für Verdienste Foto: Schützenkreis Hohen-Urach

BEMPFLINGEN. Der 66. Kreisschützentag wurde von der SGes Bempflingen im Dorfgemeinschaftshaus ausgetragen.
Eröffnet wurde mit 3 Salutschüssen, bevor unter musikalischer Begleitung des MV Bempflingen die Kreis- und Vereinsfahnen in das DGH einzogen. Unter den Ehrengästen waren Herr Bernd Welser, Bürgermeister, Frau Margot Kemmler, Präsidentin des Sportkreises Esslingen, Herr Manuel Hailfinger, Vorsitzender des Sportkreis Reutlingen, Frau BOSM Alexandra Fleck, EBOSM Karl-Heinz Fleck, EKOSM Klaus Maschek sowie EKJL Simon Groß. Nach einigen Begrüßungsworten von Oberschützenmeister Uwe Kühfuß, eröffnete KOSM Ingrid Bracher den Kreisschützentag. In Ihren Eröffnungsworten erwähnte sie, dass es in den Vereinen und im Kreis wieder bergauf ginge und das Tief der Pandemie wohl überwunden sei. Dies sei an den wachsenden Mitgliederzahlen zu erkennen. Die Vereins und Kreismeisterschaft konnten wieder wie gewohnt vollzogen werden, an dieser Stelle bedankte sich KOSM Bracher bei allen Vereinen, welche für die Meisterschaft ihre Anlagen zur Verfügung gestellt hatten. Ebenso bei allen Helfern während der KMS und auch bei den Rundenwettkampfobmännern, ohne die solche Schießveranstaltungen nicht möglich wären. Ein besonderer Dank ging an KSPL Hans-Martin Kärcher und dessen rechte Hand Wolfgang Schöllhammer, diese beiden sind für den sportlichen Bereich zuständig. Nach einigen Grußworten der Ehrengäste kam der Höhepunkt „Kür des neuen Kreisschützenkönigs". Die Überraschung und Spannung war groß, als 3 Schützen der SGi Zainingen hervorgerufen wurden. Dies waren Steffen Griesinger, Elia Griesinger und Paul Hagmayer. Noch war nicht klar, welcher dieser 3 der König ist. 2. Ritter wurde Steffen Griesinger, 1. Ritter Elia Griesinger, und der neue Schützenkönig war auch bereits 2023 König, es ist Paul Hagmayer. Was wäre solch eine Veranstaltung ohne Ehrungen: Vom Württembergischen Schützenverband wurde das Ehrenkreuz in Bronze verliehen an Egon Steinert SV Dettingen, das Verdienstehrenzeichen in Gold an Peter Bergmann SV Dettingen,
die Verdienstmedaille in Bronze ging an Siegfried Blöchle und Klaus Wolf beide KKSV Neuhausen,
Verdienstehrenzeichen in Silber ging an Monika Boss/Kühfuß SGes Bempflingen und Kurt Klemmer KKSV Neuhausen.
Vom Schützenbezirk Neckar erhielten das Verdienstehrenzeichen in Gold Günter Spohn (SV Urach),
Paul Müller (SV Dettingen). Das Verdienstehrenzeichen in Silber ging an Ernst Leinweber (KKSV Neuhausen), das Verdienstehrenzeichen in Bronze bekamen Sonja Bernauer (SGes Bempflingen) und Benjamin Göppinger (KKSV Neuhausen). Auch der Schützenkreis Hohen-Urach konnte einige Mitglieder ehren. Für 20 Jahre Treue zum Kreis und Ausschussmitglied als Schriftführer wurde das Ehrenschild in Gold vom Kreis an Andreas Brodbeck von der SGES Bempflingen überreicht. Das Ehrenverdienstabzeichen in Silber erhielten vom SV Dettingen Ingrid Pleger, Lars Brüggen, Markus Rentschler, von der HubGi Hülben waren es Lisa und Roland Kächele. Außerderm Robin Schur und Dejan Ostojic (SV Metzingen), Stefan Ruckh (SGi Zainingen), Eugen Rassochin (SV Sondelfingen), Daniel Breisch (SGi Neckartenzlingen), Joachim Pust (SGes Bempflingen), Günter Jahn (SV Urach), Marc Maaßen und Marco Allmendinger (KKSV Neuhausen). An Fabienne Denise Diestel und Fathi Cibo (SV Dettingen) gab es dies in Bronze. Die Kreisjugend hatte für die anwesenden Teilnehmer eine Überraschung mitgebracht, es gab ein Quiz als Kreuzworträtsel. Für Platz 1 - 3 gab es je einen Präsentkorb.
KMS Ergebnisse/Termine sind auf der Homepage.

Zur Startseite