Oberboihingen

Albverein Oberboihingen lud ein

Jörg Haußmann, Richard Haußmann, Markus Kremmin, Annerose und Wolfgang Stöcker Foto: Albverein

OBERBOIHINGEN. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahresversammlung konnte der Vorsitzende der Oberboihinger Ortsgruppe, Jörg Haußmann, sowie die einzelnen Fachwarte über ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024 berichten. Wanderwart Stefano Martella erzählte, untermalt von Bildern, von den verschiedenen Wanderungen und Veranstaltungen. Er machte auch auf das wöchentlich angebotene Wandertraining am Mittwoch aufmerksam und lud dazu ebenso ein, wie zu allen anderen Wanderungen und Veranstaltungen im Jahr 2025. Für zahlreiche Teilnahme an den Wanderungen wurden zwei Mitglieder mit dem Deutschen Wanderabzeichen ausgezeichnet werden.
Für die Bewirtschaftung des Albvereinsheimes konnten einige neue Bewirtschafter gewonnen werden, sodass die Eigenbewirtschaftung des Wanderheims an den Wochenenden weiterhin aufrechtgehalten werden kann. Ist doch das Wanderheim der Mittelpunkt des Vereinslebens der Ortsgruppe. Ebenso wird das Wanderheim oft als Ausgangs- oder Endpunkt des Oberboihinger Rundwegs genutzt. Ebenso erfreut das Wanderheim in der Rosenstraße Wanderer und Spaziergänger aus der näheren und weiteren Umgebung.
Über das Ergebnis bei der Bewirtschaftung des Vereinsheims, sowie berichtete Kassier Bernd Hummel in Vertretung von Wirtschaftskassier Markus Schmid ebenso, wie über die von ihm geführte Hauptkasse. Dank des Einsatzes der Mitglieder konnten in beiden Kassen Überschüsse erzielt werden; was aufgrund der Ausgaben und Aufwendungen für ein Gebäude nicht selbstverständlich ist.
Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer Michael Riempp und Peter Kleinknecht bestätigt, die Entlastung des Rechners, des Wirtschaftskassierers und des Vorstandes wurde einstimmig erteilt.

Über die Mitgliederentwicklung der Ortsgruppe berichtete Gerhard Schlagbauer-Lux. Der Mitgliederstand der Ortsgruppe lag Ende 2024 bei 679 Mitgliedern.
Über die verschiedenen Naturschutzeinsätze erstattete Markus Kremmin seinen Bericht: Biotop Heimbühl, Nistkastenputzen, Neuffener Heide und Heckenpflege „Benzenfurt“.
Mark und Tobias Dettinger kümmern er sich für die Instandsetzung und der Erhaltung der Albvereinswege und Ruhebänke auf der Gemarkung und am Oberboihinger Rundweg. Dieser soll ja nun durch die Region und die Gemeinde aufgewertet werden. Unterstützung seitens der Albvereins-OG wurde zugesagt.
Seniorengruppenleiter informierte Wolfgang Stöcker und erzählte von 40 bis 50 Teilnehmern bei den Mittwochsausflügen und -wanderungen. Bernd Hummel erzählte in Vertretung von Peter Fischer über die Singgruppe, die sich im Wanderheim zum fröhlichen Singen trifft. Heiko Mayer konnte von Auftritten der Schuhplattlergruppe berichten. Die Zahlen der Jugendmitglieder sind stabil, es sind momentan vier Gruppen aktiv.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft erhielten folgende Mitglieder eine Auszeichnung und ein Präsent der Ortsgruppe: für 70 Jahre Ernst Schweizer und Richard Haußmann, für 40 Jahre: Markus Kremmin, Jürgen Fauser, Elsa Schwarz, Familie Looser, für 25 Jahre: Annerose und Wolfgang Stöcker

Zur Startseite