KÖNGEN. Sie wurde vor einigen Jahren gegründet – die gemeinsame Abteilung für studienvorbereitende Ausbildung der Musikschulen Kirchheim/Teck, Neckartailfingen, Nürtingen und Köngen/Wendlingen. Hochbegabte Schülerinnen und Schüler, die sich an einer der vier Musikschulen auf ein musikalisches Hochschulstudium vorbereiten, präsentieren sich zweimal im Jahr in einem gemeinsamen Konzert.
Kürzlich war die Köngener Zehntscheuer Veranstaltungsort dieser Konzertreihe.
Zum Ausbildungsangebot gehört neben dem intensiven Hauptfachunterricht auch die Erteilung von Unterricht in einem Pflicht-Nebenfach sowie regelmäßiger Theorie- und Gehörbildungsunterricht, außerdem die Teilnahme an Ensembles und Orchestern.
Vor zwei Jahren hat das Land Baden-Württemberg ein Qualitätssiegel entwickelt, um die hohen Ansprüche in der Studienvorbereitung sicherzustellen und einheitliche Standards verbindlich zu vereinbaren. Dass diese Förderung ganz offensichtlich sehr gut angelegt ist, bewiesen die acht Schülerinnen und Schüler der in diesem Jahr beteiligten Musikschulen Neckartailfingen, Nürtingen und Köngen/Wendlingen auf das Allerbeste. Bianca Sailer (Sopranblockflöte), Felix Recke (Violine), Lena Seyfang (Violoncello), Marlene Thriemer und Joana de Souza (Klarinette), Sarah Wiebe (Klavier), Christine Rehm (Gesang) und Anna Honisch (Querflöte) zeigten allesamt die ganze Bandbreite und Vielfalt ihres jeweiligen Instrumentes und spielten durchweg auf hervorragendem technischem und musikalischem Niveau. Besonders schön: Jeder Beitrag wurde durch eine kleine Moderation der Mitwirkenden eingeführt, was insbesondere bei den eher unbekannteren Werken eine große Bereicherung für das Publikum darstellte.
Herzlicher Applaus des begeisterten Publikums belohnte die Nachwuchsmusiker und ihre Lehrkräfte und ließ bereits Vorfreude auf das nächste Konzert der Studienvorbereitungsklassen im kommenden November in der Sammlung Domnick in Oberensingen spüren.