Nürtingen

Berufsinformationstag an der ASS

Berufsberatung mit guter Laune an einem Stand des Berufsinformationstags an der Albert-Schäffle-Schule Foto: David Nagler

NÜRTINGEN. Es gibt so viele Ausbildungen – wie soll ich da bitte den passenden Weg für mich finden? Und welches Unternehmen ist überhaupt das richtige für mich?“ Diese Fragen treiben viele Jugendliche um – spätestens, wenn der Schulabschluss näherrückt.
Gerade als berufliche Schule ist es der Nürtinger Albert-Schäffle-Schule (ASS) wichtig, ihre Schüler bei diesem schwierigen Übergang ins Arbeitsleben zu unterstützen. Einer der Wegweiser, um den individuell passenden Beruf und den richtigen Betrieb zu finden, ist der jährliche „Berufsinformationstag“ der kaufmännischen Schule. Organisiert wird er von den drei Lehrerinnen Sonja Edosa, Jutta Heinzmann und Karen Raff.
Zu diesem Anlass präsentierten sich kürzlich 25 Unternehmen und Institutionen den ganzen Vormittag über auf dem Nürtinger Säer. Alle Aussteller hatten attraktive Messestände aufgebaut und waren mit mehreren Vertretern vor Ort. Diese gaben bereitwillig Auskunft über die Besonderheiten ihres Unternehmens und ihre verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Um 7.45 Uhr begrüßte Schulleiter Martin Zurowski all die jungen Teilnehmer aus den Vollzeitklassen. Dazu gehörten Schüler aus dem Berufskolleg, dem Wirtschaftsgymnasium und der Berufsfachschule. Deren obligatorische Teilnahme soll auch dazu beitragen, dass es eben nicht von der Unterstützung des jeweiligen Elternhauses abhängt, ob der Übergang ins Berufsleben gelingt. Bei einem Messerundgang konnten sich die Schüler dann an den Ständen beraten lassen und erste berufliche Kontakte knüpfen. Wie wegweisend diese Gespräche sein können, erzählte Fiona Emini aus der Klasse BKWI: „Eigentlich war Polizistin immer mein Traumberuf. Allerdings hat mich nun der Stand der Sparkasse total gecatched. Das lag daran, dass die Frau an diesem Stand ihren Beruf so interessant vorgestellt hat, dass ich als Zuhörer gemerkt habe, dass sie ihn mit sehr viel Liebe ausübt.“
Für die Unternehmen bot der Berufsinformationstag also die Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und künftige Auszubildenden zu finden. An manchen Ständen bekamen die Schüler sogar zu hören, dass die Aussteller früher selbst auf die ASS gingen, was die Messe zu einer beidseitigen Herzensangelegenheit machte.
Semih Akca aus der Klasse BKWI1 bilanzierte am Ende des Vormittags: „Ich finde es super wichtig, dass unsere Schule einen solchen Berufsinfotag organsiert, weil viele von uns noch keinen richtigen Plan haben, was sie nach dem Abschluss machen wollen.“ Hannah Börner aus dem Wirtschaftsgymnasium war da schon einen Schritt weiter und nutzte die Kontaktmöglichkeit bereits konkreter: "Ich habe mich bei einigen Unternehmen vorgestellt und mögliche Praktika angefragt. Bei Hugo Boss bin ich auch optimistisch, dass es mit dem Praktikum klappt." Diese positive Resonanz der Teilnehmer bestätigt, wie wertvoll ein solcher Wegweiser von der Schule in die Berufswelt sein kann. Nun bleibt zu hoffen, dass möglichst viele Schüler so ihren individuellen Weg ins Arbeitsleben finden.

Zur Startseite