UNTERENSINGEN. Kürzlich fand die Hauptversammlung der Unterensinger Blasmusik statt. Nach der musikalischen Einstimmung durch die Stammkapelle und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder eröffnete der Vorsitzende, Klaus Wagner, die Versammlung.
Das vergangene Jahr startete mit dem großen Projektorchester unter der Leitung des Dirigenten Thomas Wieser mit 108 Musikerinnen und Musikern, welches von der Unterensinger Blasmusik als Gastgeber ausgerichtet wurde. Weiter berichtete Klaus Wagner über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Die neue Veranstaltung Blasmusik im Hasenheim war eine gelungene Premiere, die auf eine Fortsetzung hoffen lässt. Nachdem die Selbständigen als Mitveranstalter der Adventsmusik im Lichterglanz ausgeschieden sind, veranstaltete die Unterensinger Blasmusik diese am 6. Dezember allein – selbstverständlich in der Ortsmitte.
Die Planungen für das Jubiläumsjahr 2025 – 50 Jahre Unterensinger Blasmusik – laufen auf Hochtouren. Am Samstag, 15. März, wird es einen Jubiläumsabend mit Ehrungen geben, an dem auch die Festschrift vorgestellt werden soll. Am Wochenende 28./29. Juni wird am Samstagabend die Band „Hochwild“ den Abend gestalten. Sonntags findet ein ökumenischer Festgottesdienst mit anschließender Unterhaltung durch die Unterensinger Blasmusik, den Freunden vom Musikverein Köngen und den Freunden aus Hochwang statt.
Kassenverwalterin Daniela Mögerle berichtete über die finanzielle Situation des Vereins und wurde entlastet.
Ein Rückblick auf die Veranstaltungen, an denen die Unterensinger Blasmusik sich beteiligt hat, folgte durch Bianca Griesinger, stellvertretend für die Musikervorsitzende Carmen Becker. Im Oktober fand der große Vereinsausflug nach München statt.
Für die vorbildliche Teilnahmen an fast allen Proben, Auftritten und Ständchen bekamen Claudia Deuschle, Thomas Kurz, Stephan Mögerle, Andreas Opifanti, Stefan Schleich, Klaus Wagner und Peter Walitsch ein Dankeschön überreicht.
Stellvertretend für Claudia Deuschle berichtete Bianca Griesinger über die wichtige Jugendausbildung und die außermusikalischen Aktivitäten der Jugend.
Der Dirigent der Stammkapelle, Stefan Schleich, berichtete über die Entwicklung der Kapelle und die Schwierigkeiten, mit der aktuellen Besetzung spielfähig zu sein. Ausfälle können kaum kompensiert werden. Ein großes Anliegen ist es Stefan Schleich, dass der Verein viel Wert auf die wichtige Jugendarbeit und Jugendausbildung legt. Hier gilt es, viel Zeit, Energie und Geld zu investieren.
Bürgermeister Sieghart Friz berichtete von vielen schönen Momenten und Veranstaltungen der Unterensinger Blasmusik. Ein großes Anliegen ist es ihm, dass die Unterensinger Blasmusik die Adventsmusik im Lichterglanz gerettet hat und diese als alleiniger Veranstalter am Standort in der Ortsmitte weiter veranstaltet.
Andreas Opifanti wurde als zweiter Vorsitzender und Daniela Mögerle als Kassenverwalter jeweils für weitere zwei Jahre bestätigt.