
NÜRTINGEN. Der schwäbische Albverein Nürtingen besichtigte kürzlich die wunderschöne Stadt Ellwangen oder Elchwangen? Man munkelt, dass zumindest das Kloster und die Reichsabtei 764 n.Chr. wegen einer Elchjagd an dieser Stelle erbaut wurde. Die Historiker werden besser nicht gefragt.
Das Kloster, die Reichsabtei, Schloss und Museum wurden eindrucksvoll nahegebracht und mit Legenden und humorvollen Äußerungen aufgelockert.
Ein kleiner Zwischenstopp führte zur Wallfahrtskirche Schönenberg (Barock). Weiter ging es zum Stadtkern von Ellwangen, wo einem sofort die spätromanische Basilika – laut Führung die bedeutendste romanische Gewölbebasilika Schwabens, 1182–1233 n.Chr. erbaut – ins Auge sticht. Diese ist seit 30. Oktober 1999 mit der angebauten Jesuitenkirche – 1806 umgewidmet zur evangelischen Stadtpfarrkirche – direkt verbunden.
Ein gemeinsames Abendessen im Landhotel Hirsch in Ellwangen-Neunheim füllte die Mägen, sodass alle zufrieden die Rückfahrt im Bus genießen konnten. Danke an das Organisationsteam Gerhard Spieth und Volker Griesinger.