Nürtingen

Der seelischen Gesundheit die Türen öffnen

Maultaschenspieße aus der Maultaschenhaltestelle in Wernau. Foto: Cordula Zehentbauer

NÜRTINGEN. Kürzlich fand in der Arebeg Care im Rahmen der Wochen der seelischen Gesundheit ein Tag der offenen Tür statt. In Zusammenarbeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst Nürtingen wurde ein inklusives Konzept erarbeitet, um die Einrichtung in der Metzinger Straße einem größeren Publikum vorzustellen.
Im Vordergrund stand die Tagesstätte, die sich mit ihrem vielseitigen Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen der Öffentlichkeit präsentieren wollte. Für die Leitung der Tagesstätte, Frau Heinrich-Hess und die Bereichsleitung der Arbeg Care, Frau Zieger, ist ein offener, vorurteilsfreier Umgang mit interessierten Besuchern von essentieller Bedeutung, um die gesellschaftliche Stigmatisierung Erkrankter zu durchbrechen.
Es ist nur logisch, dass am Tag der offenen Tür nicht die Erkrankung, sondern die Gesundung im Fokus stand - damit wurde gleich beim leiblichen Wohl angesetzt. Bei frischem Gebäck und Maultaschenspießen aus der hauseigenen Produktion der Maultaschenhaltestelle in Wernau konnten die Gäste die Einrichtung besichtigen und mit anderen ins Gespräch kommen. Die Mitarbeiter der Tagesstätte hatten einen attraktiven voradventlichen Markt gestaltet, der auch Passanten ins Gebäude lockte.
Wer gerne seine kognitiven Fähigkeiten testen wollte, war herzlich zum Gehirnjogging eingeladen. Eine kreative Arbeitsgruppe bot Anregungen für eigene Ideen. Die Anleiter der Arbeg Care standen den ganzen Nachmittag für Gespräche und Führungen zur Verfügung und so mancher Gast blieb deutlich länger, als er geplant hatte. Wer gegen Abend noch einen Blick in die erleuchteten Räume werfen wollte, fand immer noch strahlende Gesichter und ein komplett geleertes Buffet. Wer gerne mehr über die Arbeit der ARBEG Care erfahren möchte, darf gerne montags bis donnerstags, 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr in die Metzinger Straße 47 kommen.

Zur Startseite