NÜRTINGEN. Die Pflanzzeit hat begonnen und auch die öffentlichen Grünflächen der Stadt Nürtingen müssen jetzt gepflegt und Blumenbeete neu angelegt werden. Verena Eberhardt vom Tiefbauamt der Stadt Nürtingen ist zuständig für die Grünflächen- und Freiraumplanung. Sie hat die Gartenchecker Ende März eingeladen, ihr beim Bepflanzen des Blumenbeets an der Neckarrealschule zu helfen.
Der städtische Bauhof hatte bereits Vorarbeit geleistet, das Beet grob von Unkraut und Müll befreit und den Schmetterlingsbaum zurechtgestutzt. Die Kinder hatten noch etwas Kleinarbeit in Form von Entfernen von Quecken und kleinem Löwenzahn. Mit Unkrautstechern und -hacken und Spaten bewaffnet haben sie dann auch noch den letzten Kronkorken gefunden und entsorgt. Jetzt konnte die Erde aufgelockert und fachgerecht mit biologischem Dünger und Bodenaktivator versorgt werden, damit die bereitstehenden Stauden wachsen und vor allem bald blühen können.
Unter der fachmännischen Anleitung von Eberhardt wurden dann kleine Gruppen mit mehrjährigen Stauden wie Perlkörbchen, Blaunessel, Aster, Glockenblume, Beinwell, Sonnenhut und Salbei eingepflanzt. Nicht nur die Schüler und Schülerinnen der Neckarrealschule dürfen sich bald über ein Blütenmeer freuen.
Frau Eberhardt war beeindruckt, wie umsichtig und verantwortungsvoll die Kinder mit den Gartengeräten umgehen. Auch die Vorsicht mit den noch jungen Pflänzchen wurde gelobt. Da ist ein kleines Team entstanden, das Hand in Hand zusammenarbeitet, Freude an der Natur hat und respektvoll mit Ressourcen umgeht.
Die Minigärtner danken für diese schöne Mitmachaktion. Ermöglicht wurde sie auch von den Regionalsponsoren Hagebaumarkt Gebr. Ott und der Lions Club Nürtingen-Teck Neuffen.