NÜRTINGEN. Zum diesjährigen Dankeschöntag der Samariterstiftung kamen rund 400 ehrenamtlich Engagierte in die Nürtinger Stadthalle K3N. Darunter waren auch zahlreiche Engagierte aus dem Dr.-Vöhringer-Heim, vom Kroatenhof und dem Bürgerhaus Krone in Oberensingen.
Zunächst stärkten sie sich mit Kaffee, Kuchen und Butterbrezeln bei stimmungsvollen Klängen der Band ZisDur. Andreas Schlegel, Petra Kleinser und Sandra Gattner vom Referat Engagement und Gesellschaft der Samariterstiftung begrüßten die Anwesenden.
Hanspeter Brodbeck, Vorstandsvorsitzender der Samariterstiftung, dankte den ehrenamtlich Engagierten für ihren großartigen und unverzichtbaren Einsatz. „Ohne Sie wäre vieles in den einzelnen Häusern nicht umsetzbar. Sie entlasten unsere hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen und bereichern das Leben in unseren Häusern und Quartieren sehr“, lobte Brodbeck.
Nach einem christlichen Impuls von Pfarrerin Irina Ose, sorgte das Improtheater Stuttgart für Erheiterung. Animiert von den Darstellerinnen sang der gesamte Saal den Klassiker „My Bonnie Is Over The Ocean“ mit.
Der Markt der Möglichkeiten bot ein buntes Programm mit Glücksrad, Candybar, einer Schätzfrage und einer Feedback-Ecke, in der die Ehrenamtlichen Wünsche fürs Bildungsprogramm notieren konnten. Auch für Gespräche und Gruppenfotos gab es zwischen den Programmpunkten genug Raum.
Mit einem gemeinsamen Abendessen endete der Dankeschöntag und die Teilnehmenden machten sich gestärkt und zufrieden auf den Rückweg.