NÜRTINGEN. Seit ein paar Wochen verläuft der Deutschunterricht in den 5. Klassen an der Neckar-Realschule anders als sonst. Die Schüler*innen sitzen mit Kopfhörern und Anybook-Stiften an ihren Tischen und lauschen gespannt dem Text, der aus dem Kopfhörer kommt. Da jede Deutschstunde so beginnt, ist schon Routine eingetroffen. Der Griff in die Boxen, wo die Stifte, Kopfhörer und Lesehefte lagern, gehört jetzt zum festen Bestandteil für die ersten 20 Unterrichtsminuten in jeder Deutschstunde. Ziel der Textprofis ist die grundlegende Stärkung der Basiskompetenzen Lesen und Schreiben in den Klassenstufen 5 und 6, um nachhaltig gute Schülerleistungen zu erreichen. Zudem wird der Wortschatz erweitert und die Textproduktion insbesondere bei leistungsschwächeren Schülern*innen verbessert. Dafür hat sich die gesamte Fachschaft Deutsch auf den Weg gemacht und alle Kollegen*innen lassen sich in mehrtägigen Fortbildungen ausbilden. Insgesamt gibt es vier Lernhefte zu den Bereichen Leseflüssigkeit, Lesestrategien, Schreibflüssigkeit und Schreibstrategien, die es zu bearbeiten gilt. Aktuell bearbeitet die Klasse 5 noch Band 1 „Wir trainieren flüssig lesen“, doch die darauf aufbauenden Hefte sind bereits eingetroffen und werden demnächst ausgeteilt. Die Materialien und Methoden motivieren und fördern das Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler, denn sie orientieren sich an ihrer Erlebniswelt.
Seit diesem Schuljahr ist das Lesen ganz zentraler Bestandteil an der Neckar-Realschule. In der Vorweihnachtszeit wurde von geladenen Gästen (unter anderem Förderverein, Schulleitung, ehemalige Schüler, Bildungspartner) aus dem Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ vorgelesen. Zudem führt jeder Schüler*in aus allen Klassen 5 bis 10 jeden Tag ein selbst gewähltes Buch mit sich, das im Unterricht – und zwar in allen Fächern - mit Hilfe der Fünf-Schritt-Lesemethode und einem Lesetagebuch gelesen wird. Die erste Lesekönigin und Leseprinzessin wurde auch schon gewählt – standesgemäß natürlich mit Krone und Diadem.