NÜRTINGEN. Die nahezu komplette Crew der Neckar-Knurrhähne konnte der Vorsitzende Bernd Habermann zur Jahreshauptversammlung im Haus der Heimat begrüßen. Mit großer Freude konnte er drei neue Sänger begrüßen, die im Laufe des Jahres eingetreten sind.
Im Jahresrückblick konnte auf 20 erfolgreiche Auftritte zurückgeblickt werden, darunter acht Konzerte in Senioreneinrichtungen. „Soziales Singen“ – seit Jahren ein besonderes Anliegen des Shanty-Chors. Die Neckar-Knurrhähne waren auch 2024 wieder Gast in Bad Urach; einmal Kurkonzert im Kurgarten und erstmalig ein Adventskonzert in der Glashalle. Immer bei vollem Haus. Das Hafenfest in Stuttgart und die Sonntagsmatinee im Garten „Falkenberg“ zählten ebenso wie das erfolgreiche eigene Weihnachtskonzert in der Nürtinger Kreuzkirche zu den musikalischen Höhepunkten. Chorleiter Hermann Kovacic bedankte sich für die rege Teilnahme an den Auftritten und an den Probeabenden. Mehr jüngere Mitglieder sind auch sein Wunsch für 2025, um den Altersdurchschnitt zu senken. Sehr willkommen wäre auch ein Akkordeonspieler.
Die erfolgreichen Auftritte zeigten sich wieder im Kassenbericht vom Kassenwart Uwe Fischer. Das Jahr konnte mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden.
Für seine zehnjährige Mitgliedschaft im Chor konnte der Vorstand den Shantyman Theo Schaich mit einer Urkunde und einem Präsent ehren, verbunden mit einem besonderen Dank für seinen Einsatz bei der Präsentation des Chors bei Auftritten oder Probeabenden. Im Ausblick auf 2025 konnte Bernd Habermann bereits 14 gebuchte Auftritte vermelden – darunter wieder sieben Auftritte im Bereich „Soziales Singen“. Zu sehen und zu hören sind die Neckar-Knurrhähne auch wieder zum Kurkonzert und zum Weihnachtskonzert in Bad Urach; im Biergarten „Falkenberg“ der Naturfreunde Metzingen und natürlich auf dem Weihnachtskonzert am dritten Advent. Neue und alte Shanties und Seemannslieder werden die nächsten Probenabende füllen; zu denen sich der Chor gern „Neue Männer an Bord“ wünscht. Mit „Blaue Jungs vom Neckarstrand“ wurde die Versammlung eröffnet und mit „Anchors aweigh“ geschlossen aber nicht, ohne dass der Vorstand sich bei allen Anwesenden für die rege Teilnahme herzlich bedankte. Weiter Informationen gern über E-Mail an die.neckar-knurrhaehne@t-online oder Telefon (01 70 )3 32 39 73.