Frickenhausen

Für langjährige Mitgliedschaft geehrt

FRICKENHAUSEN. Die diesjährige Hauptversammlung des HHC Frickenhausen fand kürzlich im Saal der Freiwilligen Feuerwehr Frickenhausen statt. Vorstand Eberhard Bügner begrüßte Mitglieder und Herrn Martin Gneiting als Vertreter für Herrn Bürgermeister Blessing.
Der Einstieg ins Tagesprogramm wurde von Vorstand Eberhard Bügner übernommen, der einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab. Der HHC blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Der Vorstand wird seit einem Jahr durch unser langjähriges Mitglied Carolin Hellweger erweitert. Wie gewohnt konnten der Unterricht, die Proben des Orchesters, Konzerte sowie der Muttertagshock stattfinden.
Ausbildungsleiter Claus Gregustobires informierte über die leider stark rückläufige Zahl an Schülerinnen und Schülern seit der Corona-Pandemie. Das Interesse der Kinder, ein Musikinstrument zu erlernen, hat aus verschiedenen Gründen deutlich abgenommen. Seit zwei Jahren wird jedoch zusätzlich zum regulären Unterricht an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen das kostenlose Angebot einer Akkordeon-AG angeboten.
Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Frickenhausen bot Jugendleiterin Carolin Hellweger plus Team einen Spielenachmittag an, welcher sich großem Interesse auch außerhalb der Vereinsmitglieder erfreute.
Stefan Weber, Dirigent des 1. Orchesters, eröffnete seinen Bericht mit der aktuellen Spielerstatistik des Orchesters: Es besteht aus 22 Musikerinnen und Musikern, darunter 18 Tastenakkordeonspieler, ein Knopfakkordeon, ein Keyboarder und zwei Schlagzeuger. Im Juni hatte der HHC die Gelegenheit, als Gast bei der Veranstaltung „Brass meets Weißwurst“ des Musikvereins Frickenhausen aufzutreten. Zahlreiche Gäste besuchten den gemütlichen Hock am Sonntagmorgen und genossen die Darbietungen der spielenden Orchestermusiker. Zur Vorbereitung auf das bevorstehende Herbstkonzert reiste das Orchester im Oktober zu einem Probenwochenende ins Kloster Untermarchtal. Viele intensive Proben sorgten für ein gelungenes Wochenende. Das jährliche Herbstkonzert fand auch in diesem Jahr wieder im November im Erich-Scherer-Zentrum statt. Der Auftritt bot ein abwechslungsreiches Programm mit einer breiten Auswahl an Stücken, die das Publikum aller Altersklassen ansprachen.

Über die finanzielle Situation des Vereins gab Kassiererin Kerstin Zemler einen Überblick. Anschließend entlastete Gemeindevertreter Herr Gneiting die Vorstandschaft und Kassiererin ohne Gegenstimmen.

In diesem Jahr wurden insgesamt sechs Vereinsmitglieder für ihre langjährige und engagierte Mitgliedschaft geehrt. Frau Bianca Gieß und Herr Franz Fochtler erhielten eine Auszeichnung für 40 Jahre passive Mitgliedschaft. Eberhard Bügner, Liane Eder und Luisa Gabler wurden für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft mit einer DHV-Ehrennadel in Silber, einer Urkunde sowie Glückwünschen und einem kleinen Geschenk ausgezeichnet. Verena Wurster wurde für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.

Zur Startseite