UNTERENSINGEN. Noch stehen Bananen, Oliven, Zitronen und Palmen im frostgeschützten Gewächshaus bei Gärtner Stefan Kraushaar, Kreuzackerhof in Unterensingen. Dort überwintern die teils bis an die Decke reichenden Pflanzen seiner Kunden. Man fühlt sich wie im warmen Süden. Es duftet nach Zitrusfrüchten, es leuchtet hier und da eine gelbe Zitrone und sogar die Olivenbäume tragen Früchte. Über den Winter wurden die Sträucher und Bäume liebevoll von Stefan Kraushaar und seinem Team gepflegt, und bald schmücken die Pflanzen wieder die Gärten ihrer Besitzer. Gerne hätten sich die Nürtinger Minigärtner in eine Hängematte gelegt und sich durch die gläserne Decke die Sonne ins Gesicht scheinen lassen.
Kürzlich durften die Gartenchecker aus Nürtingen die Gärtnerei von Stefan Kraushaar besuchen und viel Interessantes sehen und lernen. Hier bereitet man sich schon intensiv auf die kommende Gartensaison vor. Primeln, Stiefmütterchen und Pomponette-Gänseblümchen strahlen in allen Farben um die Wette. Überall warten Setzlinge, Stecklinge und die ersten Tomatenkeimlinge auf warme Sonnenstrahlen. Die zarten Wurzeln brauchen nun Platz im eigenen Töpfchen und so durften die Nürtinger Minigärtner Stefan Kraushaar helfen, die Pflänzchen einzutopfen. Mithilfe der riesigen Topf-Maschine geht das bei den Profis ganz schnell: Bis zu 2500 Pflanztöpfe schafft Kraushaar mit seinem Team in einer Stunde. Die Kinder waren wirklich beeindruckt.
Nicht nur die Flora freute sich über ein paar Sonnenstrahlen an diesem Tag. Das Damwild von Herrn Kraushaar war begeistert von den trockenen Brotresten, die die Kinder zum Abschluss des Besuches über den Zaun werfen durften. Eine willkommene Leckerei, vor allem für die tragenden Damwildkühe. Im Juni und Juli werden hier einige Jungtiere zur Welt kommen.
Die Minigärtner danken den Sponsoren Hagebaumarkt Gebr. Ott und dem Lions Club Nürtingen-Teck/Neuffen sowie Stefan Kraushaar für die tolle Mitmachaktion.