NT-Hardt

Hauptversammlung der Feuerwehr Hardt

Von links nach rechts: Ortsvorsteher Felix Doll, Timo Mayer, Marcel Trinks, Frank Wenzel, Johanna Kapp, Patrick Wilhelm, Abteilungskommandant Fabian Joswig und Stadtbrandmeister Ralf Bader Foto: FFW Nürtingen Abt. Hardt

NT-HARDT. Vier neue Mitglieder stärken die Einsatzkräfte. Unter diesem Motto hielt die Freiwillige Feuerwehr Nürtingen Abteilung Hardt ihre Hauptversammlung ab. Neben den Feuerwehrkameraden konnte Abteilungskommandant Fabian Joswig auch Ortsvorsteher Felix Doll und Stadtbrandmeister Ralf Bader sowie Ehrenkommandant Siegfried Böpple begrüßen.
Ein sehr erfreulicher Höhepunkt war dabei die Aufnahme von vier neuen Mitgliedern in die aktive Wehr. So ist mit Johanna Kapp die erste Feuerwehrfrau in den Feuerwehrdienst der Hardter Wehr gestellt worden. Als weitere Quereinsteiger konnten sich im Jahr 2024 Marcel Trinks und Frank Wenzel für die Feuerwehr begeistern. Und dann kam noch als weitere Stärkung Patrick Wilhelm dazu. Zum Jahresende 2024 umfasst die Abteilung Hardt 43 Mitglieder. Diese verteilen sich wie folgt: 24 in der aktiven Wehr, neun in der Jugendfeuerwehr und zehn in der Altersfeuerwehr. Einen Austritt gab es im vergangenen Jahr. Fabian Joswig bedankte sich bei Marcel Kaiser für seinen langjährigen und engagierten Dienst. Befördert wurden Marcel Trinks zum Feuerwehrmann und Patrick Thumm zum Hauptfeuerwehrmann. Zusätzlich haben zwei Feuerwehrkameraden den Feuerwehrführerschein absolviert. Nach dem Ausscheiden von Marcel Kaiser wurde Marcel Trinks einstimmig zum Abteilungsausschuss gewählt.
Fabian Joswig berichtete in seinem Jahresrückblick über die insgesamt 13 Einsätze im abgelaufenen Jahr. Die Zahl der Einsätze hat sich im Vergleich zu 2023 um fünf Einsatz vergrößert. Im Jahr 2024 waren es ein Brandeinsatz, zehn technische Hilfeleistungen und zwei Türöffnungen. Dabei kam der Schwerpunkt der Einsätze durch die Unwetter im Mai und Juni zustande. Im Oktober wurde anlässlich einer Hauptübung unter Annahme eines Brandes in der Sammlung Domnick die Zusammenarbeit mit dem Löschzug drei Oberensingen trainiert.
Mit neun Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr Hardt ist der künftige Nachwuchs für den kleinen Ort gut besetzt. Als Höhepunkt des vergangenen Jahres konnten sich die Jugendlichen über die sehr erfolgreiche Schauübung am Dorffest freuen. Fabian Joswig bedankte sich bei den beiden Leitern der Jugendfeuerwehr Daniel Hauff und Tim Kaiser.
Ein weiterer Höhepunkt war die Beförderung von Abteilungskommandant Fabian Joswig zum Hauptlöschmeister durch Stadtbrandmeister Ralf Bader. Weiterhin sei die steigende Personalstärke erfreulich. Auch sei die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder sehr wichtig. Zum Schluss bedankte er sich bei Fabian Joswig und allen Mitgliedern für ihre gute Arbeit.
Ortsvorsteher Felix Doll hat in seinem Bericht den Einsatz während der Starkregenereignisse hervorgehoben. Ein weiterer Punkt war der Feuerwehrbedarfsplan, nachdem das bestehende Magazin baulich tauglich ist und nur kleinere Verbesserungsmaßnahmen benötigt. Ein besonderer Dank galt der Führung sowie allen Mitgliedern.
Zum Schluss wurde noch der aktuelle Instagram-Account der Feuerwehr unter "@feuerwehr_hardt" gezeigt. Regelmäßig werden Infos zu Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen gepostet.

Zur Startseite