BEMPFLINGEN. Vor kurzem hielt der VdK Bempflingen-Neckartenzlingen im Dorfgemeinschaftshaus in Bempflingen unter der regen Beteiligung der Mitglieder und Ehrengästen seine satzungsgemäße Hauptversammlung ab.
In ihrem Grußwort streifte Bürgermeisterin Melanie Braun auch das Thema Armut, das vor allem durch die noch nicht gelöste Rentenreform zunehmend an Fahrt gewinne. Es müsse möglich sein, die soziale Daseinsvorsorge so zu stabilisieren und auszubauen, dass Menschen, die ein Leben lang gearbeitet hätten, nicht zusätzlich zur Rente Grundsicherung beantragen müssten, um leben zu können. Dafür stehe der Sozialverband VdK. Sie, wie auch Bürgermeister Bernd Welser, dankten dem Ortsverband für seine gute und konstruktive Arbeit.
Kreisverbandsvorsitzender Klaus Maschek überbrachte die Grüße des KV-Vorstands und des gesamten Kreisverbands Nürtingen. Der KV zähle per dato 3000 Mitglieder. Die Beratungsstellen im Bereich Baden-Württemberg hätten eine sehr gute und erfolgreiche Arbeit geleistet: 18,8 Millionen Euro, so viel wie noch nie, seien für die Mitglieder des Verbands erstritten worden. Gleichzeitig lobte Klaus Maschek die Arbeit des Ortsverbands und bezeichnete diesen als einen der mitgliederstärksten und aktivsten Ortsverbände im KV. Hier ergebe sich eine Änderung: Die Geschäftsstelle werde vom 1. Juli 2025 an von der Diakonie in Nürtingen in die Diakoniestation Wolfschlugen verlegt.
In seinem Referat setzte sich der KV-Vorsitzende mit der Frage auseinander: „Wie kann der VdK in einer sich verändernden Gesellschaft in Zukunft mitgestalten – wie geben wir den Menschen eine Stimme?“ Es gebe Ungerechtigkeiten in diesem Land. Aber es gebe auch funktionierende Sicherungssysteme. Sie seien das Verbindende in unserer Gesellschaft; auf sie seien fast alle Menschen im Laufe ihres Lebens angewiesen. Der Sozialverband VdK mit seinen über 2,3 Millionen Mitgliedern (größer als alle politischen Parteien zusammen) habe Lösungen zu bieten, die alle einbeziehen und von großen Teilen der Bevölkerung mitgetragen würden.
Die Ortsverbandsvorsitzende Waltraud Witt, die auch den Bericht des erkrankten Schriftführers Josef Walter einbezog, ging auf die Arbeit des Ortsverbands im vergangenen Jahr ein. Der Ortsverband habe im Berichtsjahr auch an verschiedenen Veranstaltungen des Kreisverbands teilgenommen. Außerdem nahm die Ortsverbandsvorsitzende Waltraud Witt zusammen mit dem KV-Vorsitzenden an Gesprächen mit den Bundes- und Landtagsabgeordneten in den Wahlkreisen Nürtingen, Kirchheim und Esslingen teil. Die Mitgliederbewegung verlaufe sehr positiv. So zähle der Ortsverband zur Zeit 362 Mitglieder, Tendenz nach oben. Kassierer Markus Rothweiler berichtete von einer soliden und gut fundierten Finanzlage.
Alle Berichte waren stimmig, die finanzielle Lage ebenso, und so erfolgte die Entlastung einstimmig. Die Vorstandswahlen, geleitet von Bürgermeister Bernd Welser, brachten ein schnelles Ergebnis. Die Versammlung verlief angenehm und harmonisch.