Frickenhausen

Jahreshauptversammlung 2025 des 1. FC Frickenhausen

Spielerehrungen beim FC Frickenhausen. Foto: Michael Schmid

FRICKENHAUSEN. Vor kurzem hielt der 1. FC Frickenhausen seine Hauptversammlung im Restaurant „Waldhornstuben“ ab. 1. Vorsitzender Martin Mayer begrüßte die Mitglieder, Bürgermeister Simon Blessing und die Gemeinderäte Doris Streicher, Jürgen Haug (SPD) und Claus Höschele (Freie Wähler) und gedachte der verstorbenen Mitglieder Jochen Weißer, Helmut Erb und Roland Loster.
Mayer berichtete von einem Rückgang der Mitgliederzahlen, vor allem im Jugendbereich, und bat um mehr Engagement der Anwesenden. Trotz der Schwierigkeiten wurden 2024 einige erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt, wofür er Sabine Grimme dankte. Im Bereich Bau und Erhaltung waren keine größeren Maßnahmen erforderlich. Besonders hob Mayer die Bestellung von Robin Grimme als Spielleiter hervor, nachdem externe Spielleiter gescheitert waren. Zum Schluss dankte er den Helfern und Sponsoren des Vereins.
Benjamin Fischer trug den Bericht für die 1. und 2. Mannschaft vor. Die 1. Mannschaft erreichte in der Saison 2023/2024 den 5. Platz, im Sennerpokal scheiterte man im Viertelfinale. Die 2. Mannschaft sicherte den Klassenerhalt. In die Saison 2024/2025 startete die 1. Mannschaft mit zehn Neuzugängen, die 2. mit 14. Als Verstärkung kam Rene Henke als Co-Trainer der 2. Mannschaft sowie Daniel und Dominik Beirit als Betreuer. In der Winterpause übernahm Robin Grimme auch die Leitung der 1. Mannschaft. Der Vertrag mit Trainer Jochen Uhl wurde nicht verlängert, Sascha Strähle wird künftig Trainer der 1. Mannschaft.
Erfan Oechslein berichtete von den Erfolgen der Ü32-Mannschaft, die zwei Turniere gewann und erstmals am offiziellen Spielbetrieb teilnimmt. Gerald Herbst informierte über die schwierige Vorrunde der Jugendmannschaften, besonders der Abmeldung der D-Junioren. Die B- und C-Junioren spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem FV 09 Nürtingen, bei den E-Junioren können erfreulicherweise zwei Teams gestellt werden.
Der Schiedsrichterbeauftragte Sigmund Weber berichtete von sechs aktiven Schiedsrichtern, was den Sollwert des Vereins erfüllt. Kassier Michael Schmid stellte einen geringen Überschuss für 2024 fest, der aufgrund sinkender Mitgliederzahlen niedriger ausfiel. Er äußerte Bedenken hinsichtlich der geplanten Nutzungsgebühren für die Sportanlagen ab 2027.
Sabine Grimme berichtete von erfolgreichen Vereinsveranstaltungen, die zum finanziellen Erfolg beitrugen. Kassenprüfer Jürgen Haug bescheinigte eine ordnungsgemäße Kassenführung und schlug die Entlastung des Vorstands vor.
Bürgermeister Blessing äußerte Besorgnis über den Jugendbereich und versprach, dass die Vereine nicht zu stark durch die geplanten Nutzungsgebühren belastet werden. Anschließend führte Blessing die Entlastung des Vorstands durch, welche einstimmig ausfiel.
Unter „Ehrungen“ wurden Dirk Schwarz für 40 Jahre Mitgliedschaft sowie Nico Spreitzer, Max Volk und Fabian Weber für 100 Spiele ausgezeichnet. Agron Gashi erhielt eine Ehrung für 150, Vladan Novovic für 200 und Rizwan Ahmad für 250 Spiele im FCF-Trikot.

Zur Startseite