FRICKENHAUSEN. Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins im Saal des Feuerwehrgerätehauses in Frickenhausen statt. Unter den anwesenden 27 Teilnehmern konnte Vorstand Steffen Kücherer Bürgermeister Blessing, die Gemeinderäte Martin und Jörg Gneiting, sowie Frau Kalb vom Kreisobstbauverein und den Vorsitzenden vom Arbeitskreis Obstbau und Fachberater unseres Vereins, Herrn Martin Weber begrüßen. Zunächst gedachten die Anwesenden ihrer verstorbenen Mitglieder Franz Werner, Helmut Früh und Ruth Walz.
Anschließend sprach Vorstand Kücherer seinen Dank an die Lehrgangsleiter Martin Weber und Karl Kocher für Baumpflegekurse und Organisation der Arbeitsdienste aus. Im Rückblick auf das Vereinsjahr erwähnte Kücherer unter Anderem die Bewirtung am kommunalen Seniorennachmittag und bei der Weihnachtsfeier der Gemeindeverwaltung sowie die Bewirtung an der MEC-Börse. Der OGV hat zur Zeit 126 Mitglieder. In seinem Bericht ließ Schriftführer Hofbauer das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Der Kassiererin Alexandra Baier konnte die Kassenprüfung eine fehlerfreie Führung der Vereinskasse bestätigen.
Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Bürgermeister Blessing durchgeführt und wurde von den Anwesenden einstimmig entlastet.
Blessing bedankte sich für das Engagement des Vereins in der Gemeinde und gab bekannt, dass für die kranken Bäume, die innerorts aus Verkehrsicherheits-Gründen gefällt werden mussten, eine Neupflanzung erfolgen wird.
Fachberater Martin Weber berichtete über den Witterungs- und Vegetationsverlauf des vergangenen Jahres. Nach einem relativ milden Winter kam Ende April noch ein Kälteeinbruch, der die Hoffnung auf eine reichhaltige Ernte zunichte machte.
Die Wahlen zur Vorstandschaft wurden von Blesssing öffentlich und im Block durchgeführt.
Die Jubilar-Ehrung wurde von Frau Kalb (KOV) vorgenommen. Für 50 Jahre wurden geehrt: Erich Brudi, Werner Class, Heinz Eberspächer, Michael Mutschler, Johann Pollreich und Josef Schmidt. 40 Jahre dabei sind Doris Eberspächer, Martin Gneiting, Gerhard Hauff und Alfred Hornig. Für 25 Jahre konnten Lisa Haubensack, Andre Klumpp, Klaus Penka, Joachim Schlotz und Hannelore Strumberger gratuliert werden. Nach einer kurzen Pause sprach Denise Emer über das Mähen mit der Sense. Den Grasschnitt mit der Sense kann sie als Biologin bestens empfehlen. Da haben die Insekten und Kleinlebewesen noch genügend Zeit zur Flucht, was beim Mulchen nicht möglich ist. Zudem lässt sich Schnittgras leichter zusammen rechen und der Wiesenboden wird dabei entfilzt und belüftet.
Als Schlußwort bedankte sich Vorstand Steffen Kücherer bei allen Anwesenden für ihr gezeigtes Interesse am Vereinsleben und gab bekannt, dass ein Vereinsausflug geplant sei. Näheres wird im Amtsblatt und auf der OGV-Homepage mitgeteilt werden.