NÜRTINGEN. Zur Hauptversammlung der Heimatgruppe Nürtingen im Deutschen Böhmerwaldbund hatte der Vorstand ins Haus der Heimat geladen und eine Vielzahl der Mitglieder folgte der Einladung. Der Vorsitzende Alfred Kopany eröffnete die Veranstaltung und gab seiner Freude über den zahlreichen Besuch Ausdruck. Zur Totenehrung erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen und gedachten der verstorbenen Mitglieder. Danach verlas die Schriftführerin Karin Klotz das Protokoll der letzten Hauptversammlung.
Alfred Kopany berichtete über die Arbeit des Vorstandes und der Ausschussmitglieder. Er konnte auf ein sehr abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichem Erfolg zurückblicken, welches im Haus der Heimat durchgeführt wurde. Das waren Sonntagskaffees, auch Kulturnachmittage mit der Schässloh Musikgruppe, der Schuhplattler Gruppe des Albvereins, dem Lanzinger Trio, dem beliebten Weinfest, dem Hochscheintrio im Advent und der Weihnachtsfeier. „Mit der Resonanz unserer Gäste bei den einzelnen Veranstaltungen waren wir zufrieden. Wir hoffen darauf, dass wir neue und jüngere Mitglieder gewinnen können.“ Er dankte allen Vorstands- und Ausschussmitgliedern für ihren Einsatz. Ein großer Dank ging an die Frauengruppe für ihren unermüdlichen Basteleifer, an die Musikgruppe, die Sing- und Spielschar für ihre Tanz-, Sing und Gedichtbeiträge bei zahlreichen Veranstaltungen auch in anderen Heimatgruppen, dem Bundestreffen in Passau oder dem Jacobitreffen in Lackenhäuser.
Regina Beck unsere langjährige Kassiererin stellte den Kassenbericht vor, die Kassenprüfung bescheinigte eine einwandfreie, vorbildliche Kassenführung. Zum Schluss berichtete Andreas Kronewitter über die Arbeit und Projekte der Sing- und Spielschar. Die Versammlung erteilte auf Antrag von Harald Wanie die Entlastung des Gesamtvorstandes. Die Neuwahlen übernahm als Wahlleiter Wolfgang Kindermann. Der 1. Vorsitzende Alfred Kopany, dessen Stellvertreter Renè Gerber und Dietmar Kiebel, die Kassiererin Regina Beck, die Schriftführerin Karin Klotz, der für die Organisation unserer Veranstaltungen verantwortliche Franz Jungwirth, die Kassenprüfer Andreas Kronewitter und Tanja Essl wurden alle einstimmig wiedergewählt.
Nun erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitglieder. Geehrt wurden Mitglieder für zehn Jahre, 25 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft können E. Kronewitter, H. und W. Kuplent, M. Riedl und auf 60 Jahre Mitgliedschaft I. Essl zurückblicken. F. Fesseler bekam einen besonderen Dank für seine Mitarbeit ausgesprochen. Vom Bundesverband gab es zudem Ehrungen für Mitglieder, die in besonderer Weise die Heimatgruppe unterstützen. Mitglieder wurden mit dem Ehrenabzeichen in Silber und dem Ehrenabzeichen in Gold ausgezeichnet. Das Ehrenabzeichen in Gold mit goldenem Tannenzweig bekamen: I. Essl, K. Klotz, A. Kopany, A. und R. Kronewitter, M. Riedl. Für ihre langjährige und vielseitige Mitarbeit im Verein wurden R. Beck und W. Essl mit der Adolf-Hasenöhrl-Medaille geehrt.