WENDLINGEN. Die diesjährige Hauptversammlung des TV Unterboihingen fand vor einigen Tagen im neuen Vereins Sportheim (VSH) des TV Unterboihingen statt. Der Vorstandsvorsitzende Peter Krenn begrüßte über 70 Mitglieder und Ehrenmitglieder. In seinem Rechenschaftsbericht führte er unter anderem aus, dass ein neues Kapitel Anfang des Jahres mit der Kindersportschule (KiSS) begonnen hat. Ab dem 1. März gibt es auch ein Vereins-Studio, in das sich jedes TVU-Mitglied mit einem zusätzlichen Monatsbeitrag einbuchen kann.
Der Gastraum des VSH wird unter der Woche jeden Abend von den Abteilungen bewirtet. Künftig soll auch tagsüber für die Besucher des Vereins-Studios die Möglichkeit bestehen, einen Kaffee zu trinken und sich aufzuhalten. Zum Schluss seines Vortrags bedankte er sich bei allen aktiven ehrenamtlich Tätigen. Dann berichtete der Vorstand Sport, Michael Schöttner, über die sportlichen Leistungen und Erfolge der Abteilungen beim TVU.
Seit dem 1. Januar gibt es die KiSS (Kindersportschule). Dazu wurde mit Michael Sandler ein sehr engagierter Fitnesstrainer gefunden. Nach dem Bericht des Vorstands Öffentlichkeitsarbeit, Michael Merkl, folgte Wolfgang Geiselmann, Vorstand Wirtschaft, mit seinem Vortrag. Er gab auch einen Über- und Ausblick über die Finanzierung des Neubaus.
Im darauffolgenden Kassenbericht von Finanzvorstand Walter Knapp nannte dieser die Zahlen des Jahres 2024 im Detail.
Die Kassenrevisoren Gerold Zeller und Egon Brell hatten die Kasse geprüft und eine einwandfreie Kassenführung attestiert. Auf Antrag von Gerold wurde Walter Knapp von der Versammlung einstimmig entlastet. Der Ehrenvorsitzende Hubert Großmann übernahm anschließend die Entlastung des gesamten Vorstands, der einstimmig zugestimmt wurde.
Bei den folgenden Wahlen wurden die Vorstände Michael Merkl (Öffentlichkeitsarbeit) und Wolfgang Geiselmann (Wirtschaft) einstimmig wiedergewählt.
Erfreuliches gab es bei der Wahl des Vorstandspostens Jugend und Soziales zu berichten. Sebastian Braun (Abteilungsleiter Tischtennis) stellte sich zur Wahl. Er arbeitet im Sozialbereich und hat deshalb auch direkt mit dem Thema zu tun. Nach seiner kurzen Vorstellung wurde er einstimmig gewählt.
Bei der Wahl der Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen trat Kai Frenzel (Jugendfußball) zurück. Sein Nachfolger, Sascha Weippert, wurde, wie auch Birgit Vöhringer (Jedermannsport), Gerhard Zielasko (Lauftreff), Marco Frasch (Fußball Aktive) und Egon Brell (Fußball Senioren) einstimmig gewählt.
Bei den Abteilungsvertretern trat Horst Mock (Volleyball) zurück. Einstimmig gewählt wurden Daniel Zeller (Fußball Aktive), Dominic Andreae (Fußball Senioren), Dorle Lottermann (Turnen) und Egon Brell (Kassenprüfer). Alle nahmen ihre Wahl an.
Es folgte Horst Mock, Projektleiter VSH, mit seinem Vortrag über den Bau des VSH. Er wird die noch anstehenden Restarbeiten fertigstellen und danach seine Arbeit als Projektleiter niederlegen.
Mit der Bekanntgabe von Vereinsterminen und der Jubilare aus 2025 klang dann die Jahreshauptversammlung aus.