Schlaitdorf

Kabarett: Pfundsweiber – jedes Gramm zählt!

Sabine Schief Foto: Hubert Reusch

SCHLAITDORF. Am 15. Februar war es so weit: Sabine Schief war mit ihrem neuen Programm beim Harmonika Club in Schlaitdorf.
Noch bevor die Vorstellung begann, war Tante Hildegard unter dem Publikum unterwegs und bereitete Sabine Schiefs Auftritt vor. In Sabines Bühnengepäck befand sich natürlich ihre Großfamilie, Tante Hildegard, Onkel Hugo, die Kinder, Vetter und Basen, Neffen und die eingeheiratete Irina aus Kasachstan. Alle Familienmitglieder lieferten Pointen zum schieflachen. Es ging neben Geschichten aus dem wahren Leben um das Thema Essen und auch von Garten- bis Heiratstipps. Dabei zog sie das Publikum häufig in die Aktionen mit ein. So unterstützten sie die Zuschauer aktiv, beispielsweise mit einem Dosenöffner zum öffnen ihrer Ravioli-Dose, und einem Glas Gurken, um die klebrig-süße Masse der Schokoküsse zu egalisieren.
Dazu gab es passende Songtexte auf bekannte Melodien. Aus „Big Spencer“ wurde „I’ brauch’ a’ G’länder“! In ihrer Ernährung sehr tapfer und enthaltsam, doch auf die Melodie „You sexy thing“ konnte sie den Schokoküssen nicht widerstehen, wobei voll beabsichtigt, der Text bei vollem Mund leicht litt. In ihrer Kinder- und Jugendzeit hatte sie viele Träume und Wünsche, die nicht alle in Erfüllung gegangen sind. Als es zur Ballerina in einem Ballett nicht reichte, erklärte die Leiterin ihr dies mit der Parabel: „Hummeln können auch tanzen, haben aber keine so großen Füße!“ Wir sind froh, dass aus Sabine eine gute Kabarettistin wurde. Unter Gesundheitstipps bot sie eine alternative Lösung gegen die Erkältung. Mit der „Kräuterhex von Henderdupfa“ und ihren Tannenzapfen mit den roten Dupfa. Wahrlich gut: Der Zungenbrecher aus Schnupfa, Zapfa, zupfa, Dupfa und verschlupfa.
Passend zum kulinarischen Angebot des Vereins stimmte sie gemeinsam mit dem Publikum ihr Maultaschen-Lied an und das Publikum stimmte in den Refrain „Maultascha, Maultascha koine Ravioli“ kräftig mit ein. Neben den vielen Gags gab es auch das Gedicht „I han en Traum“, in welchem sie die Erde als ein Schatz beschrieb und das von Liebe und Friede unter den Menschen handelte. Das Publikum honorierte dies aufmerksam, still und mit anerkennendem Beifall.
Das Gemeindezentrum Hofstatt war voll besetzt. Vor der Veranstaltung konnten die Gäste Maultaschen in verschiedenen Varianten genießen. Der Abend war ein voller Erfolg. Das Programm war abwechslungsreich, eine niveauvolle Mischung aus Prosa, Reimen, Gedichten und Gesang. Die Stimmung im Publikum war gut und die Lachmuskeln hatten wenig Pausen. Übrigens: Es gibt neben Pfundsweibern auch Pfundskamaraden und der Wortteil „Pfunds-“ drückt dabei aus, dass jemand ausgezeichnet oder bewundernswert ist. Pfundsweiber können auch schlank sein! Schieflachen mit Sabine Schief! Können wir nur empfehlen.

Zur Startseite