Oberensingen

Kanarienzüchter Nürtingen und Umgebung haben 100-Jahre-Bestehen gefeiert

Die Kanarienzüchter Sururi Yildirim, Ayhan Albayrak (Vereinsvorsitzende), Serafino Orsini, Yasar Keskin (stellvertretende Vorsitzende), Guiseppa La Marca, Antonio Roviello und Angelo Galasso (von links). Foto: pm

NT-OBERENSINGEN. Im Jahr 2024 feierten die Kanarienzüchter Nürtingen und Umgebung Jubiläum: Seit 100 Jahren gibt es den Verein. Die Vogelzucht hat also lange Tradition. Derzeit gehören dem Verein 32 Mitglieder an. Der Verein bietet immer wieder Sitzungen, die von Ehrenmitgliedern abgehalten werden und in denen über sach- und fachgerechten Umgang mit Tieren gesprochen wird. Dieses Jahr hat der Verein eine Schulung „Sach- und Fachkunde in der Vogelhaltung und Zucht“ über den Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bund für seine Mitglieder organisiert. Alle Teilnehmer haben den Kurs erfolgreich absolviert und eine Urkunde bekommen. Der Verein fuhr mit einer kleinen Gruppe dieses Jahr auch zur großen Vogelausstellung nach Modena in Italien. Der Verein unterstützt Neuanfänger und bildet sie mit seinen erfahrenen Züchtern aus und versucht, neue Mitglieder zu gewinnen.

Am Ende des Vorjahrs haben die Kanarienzüchter ihr 100-Jahre-Jubiläum mit dem Dachverband Württembergischer Kanarienzüchter und dessen Vereinen gefeiert. Aus diesem Anlass fand die 126. Landesverbandsmeisterschaft in der Friedrich-Glück-Halle statt. Die hier so zahlreiche ausgestellten Vögel, von den Züchtern selbst aufgezogen, bezeugen das hohe Niveau im Nürtinger Verein. Diese Ausstellung dient nicht nur dem Vergleich der züchterischen Leistung, sondern auch dem Erfahrungsaustausch zwischen den Züchtern und Vogelliebhabern. Auch soll sie zeigen, dass Beschäftigung und Umgang mit den gefiederten Freunden ein schönes und interessantes Hobby ist. Mit ihrem Hobby leistet der Verein einen Beitrag zur Artenhaltung und dem Vogelschutz. Die Züchter Giuseppe Lamarca, Yasar Keskin und Serafino Orsini siegten in den Sparten Melanin und Mischlinge als Champion-Vögel und belegten in der Sparten Farbkanarien mehrere Plätze. Dafür bekamen sie Pokale und Urkunden. Der Verein war über den reibungslosen Ablauf der Ausstellung und die Zuchterfolge der Mitglieder sehr zufrieden.

Zur Startseite